Prof. Dr. Dr. h.c. Oda Wischmeyer (em.)
Kochstraße 6
91054 Erlangen
Raum: U. 1.015
Telefon: 09131-85 29390
Fax: +49 9131-85-22018
E-Mail: Oda.Wischmeyer@fau.de
2. Anschrift:
Ebrardstraße 101
91054 Erlangen
Telefon: (0 91 31) 50 26 15
Funktionen
- Member of the Scientific Advisory Board at the Joint Faculties of Humanities and Theology, Lund University (2009/2013);
- Mitglied der Arbeitsgruppe: „Theologien, Religionswissenschaft“ des Wissenschaftsrates (2008/2009).
Forschungsprojekte/Forschungsschwerpunkte
- Neutestamentliche Hermeneutik
- Paulus-Forschung
- Jakobusbrief
- Frühes Judentum, besonders: Ben Sira.
Veröffentlichungsreihen
Frau Prof. Wischmeyer (em.) ist seit 2001 zusammen mit Prof. E.-M. Becker (Aarhus), Prof. J. Herzer (Leipzig), Prof. F. W. Horn (Mainz) und Frau Dr. Zapp (Darmstadt) Herausgeberin der Reihe NET (Neutestamentliche Entwürfe zur Theologie), Francke-Verlag, Tübingen/Basel.
Drittmittelprojekte, Publikationen in Vorbereitung, Dissertationen
Paulus-Forschung
- Monographie: Liebe als Agape. Das frühchristliche Konzept und der moderne Diskurs, Tübingen 2015.
- Projekt:
- Monographie: Gerechtigkeit (zusammen mit Ulrich Berges). TOBITH-Reihe (Mohr Siebeck). Geplant für 2018.
- Dissertationsprojekte:
- N. Treu, Paulus und der antike Sprachdiskurs 2010-2015. 2016 abgeschlossen.
- M. Paynter, Die Konzeption des Evangeliums bei Paulus 2010-2015. 2016 abgeschlossen.
Jakobusbrief-Forschung
- Projekt: Kommentierung des Jakobusbriefes für die Reihe KEK (Kritisch-Exegetischer Kommentar), 2009-2017.
Ben Sira und frühjüdische Literatur
- Projekt: Überarbeitung der Lutherübersetzung des Buches Jesus Sirach im Zusammenhang des EKD-Projekts der Überarbeitung der Luther-Übersetzung von 1984 (Arbeitsgruppe mit Frau Dr. Ch. Ganslmayer, Frau N. Irrgang MA. und Herrn Dr. G. Karner, 2012-2015). 2016 abgeschlossen.
Hermeneutik des Neuen Testaments
- Projekt: Handbuch der Bibelhermeneutiken, erscheint 2016 (de Gruyter). 2016 abgeschlossen.
>>> Zu den Publikationen von Prof. Oda Wischmeyer <<<