• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Theologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Fachbereich Theologie
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Fachbereich Theologie
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Theologie
Menu Menu schließen
  • Der Fachbereich
    • Fachbereichsleitung
    • Verwaltung
    • Ausschüsse und Gremien
    • Personenverzeichnis
    • Frauenbeauftragte
    • Forschung
    • Links
    • Schwarzes Brett
    Der Fachbereich
  • Institute
    • Institut für Altes Testament
      • Lehrstuhl für Altes Testament I (Geschichte und Literaturgeschichte)
      • Lehrstuhl für Altes Testament II (Theologie)
    • Institut für Neues Testament
      • Lehrstuhl Neues Testament I
      • Lehrstuhl Neues Testament II
    • Institut für Kirchengeschichte
      • Lehrstuhl Kirchengeschichte I (Ältere Kirchengeschichte)
      • Lehrstuhl für Christliche Archäologie
      • Lehrstuhl Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte)
      • Professur für Geschichte und Theologie des christlichen Ostens
    • Institut für Systematische Theologie
      • Lehrstuhl für Systematische Theologie I (Dogmatik)
      • Lehrstuhl für Systematische Theologie II (Ethik) / Chair of Systematic Theology II (Ethics)
      • Lehrstuhl für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie
    • Institut für Praktische Theologie
      • Lehrstuhl für Praktische Theologie
      • Professur für Praktische Theologie (Religions- und Gemeindepädagogik)
      • Evangelische Religionspädagogik
      • Professur für Christliche Publizistik
      • Professur für Kirchenmusik
    Institute
  • Studium
    • Fachstudienberatung
    • Formulare
    • Informationen für Studienanfänger*innen
    • Nützliche Ressourcen
    • Sprachenunterricht
    • Studiengänge
    • Studieren im Ausland
    • Stipendien
    • Wechsel der Prüfungsordnung
    Studium
  • Fachschaft
  • Teilbibliotheken
  1. Startseite
  2. Institut für Praktische Theologie
  3. Lehrstuhl für Praktische Theologie
  4. Tagungen/Symposien

Tagungen/Symposien

Bereichsnavigation: Institut für Praktische Theologie
  • Lehrstuhl für Praktische Theologie
    • Team
      • Prof. Dr. Ursula Roth
      • Susanne Galsterer
      • Dr. Lukas Grill
      • Studentische Mitarbeiter:innen
      • Birgit Dier
      • Eva-Maria Helbig
      • Prof. em. Dr. Martin Nicol
    • Forschung
    • Lehre
    • Neuerscheinungen
    • Tagungen/Symposien
    • Universitätsgottesdienste
  • Professur für Praktische Theologie (Religions- und Gemeindepädagogik)
    • Prof. Dr. Peter Bubmann
    • Dr. Christoph Lange
    • Saskia von Münster, B.A., M.Ed.
    • Dr. Hans-Gerd Bauer
    • Ann-Sophie Markert, B.A., M.Ed.
    • Brigitte Granier, M.A.
    • PD Dr. Tanja Gojny
    • Dr. habil. Stefan Scholz
    • apl. Prof. Dr. Johannes Rehm
    • Prof. Dr. G.R. Schmidt, Emeritus
    • Hilfskräfte
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Prof. Dr. Michaela Breckenfelder
      • Dr. Ursula Leipziger OStRin i.K
      • Friederike Kautz geb. Hesse OStR D/Ev
      • Dr. Jochen Kaiser
      • Dr. Johannes Rüster
      • Akad. Direktor Dr. Hans Bald (i.R.)
      • Dr. Jürgen Belz
      • Dr. Jonathan C. Kühn
  • Evangelische Religionspädagogik
  • Professur für Christliche Publizistik
    • Alexander Jungkunz
    • Christian Gürtler
    • Christine Pöhnl
    • Dr. Irena Pavlovic
    • Dr. Matthias Morgenroth
    • Hartmut Joisten
    • Margita Feldrapp
    • Matthias Oberth
    • Prof. Dr. Hans Jürgen Luibl
    • Prof. Dr. Julia Helmke
    • Prof. Dr. Siegfried Krückeberg
    • Prof. Dr. Thomas Zeilinger
    • Prof. Markus Kaiser M.A.
    • Stephan Bergmann M.A.
    • Prof. Johanna Haberer
  • Professur für Kirchenmusik
    • Prof. Dr. Konrad Klek
    • Johannes Freund
    • Jan Doležel

Tagungen/Symposien

Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Homiletik (AGH)

St. Pölten, 19.-22.09.2022

Was ist der Mensch? – Sündig? Zweifelnd? Stolz? Erlöst, befreit, gerechtfertigt? Verletzlich, suchend, hoffend? An religiösen Dingen uninteressiert? Im Leben nicht zur Ruhe kommend? Einer, dessen Gott gedenkt?

Wer predigt, macht sich von Menschen Bilder: von den Hörerinnen und Hörern, an die sich die konkrete Predigt in einer konkreten Kirchengemeinde an einem konkreten Sonn- oder Feiertag richtet; aber auch Bilder von den Menschen allgemein, den Menschen ‚von heute‘, davon, was ihnen aufgrund der aktuellen gesellschaftlichen Großwetterlage durch den Kopf geht, was ihnen Sorgen macht, was ihnen heilig ist. Und schließlich setzt Predigen auch ein theologisch geprägtes Menschenbild voraus. Ein Bild davon, wie sich der Mensch im Spiegel biblischer Texte verste- hen lässt.

Was ist der Mensch? – Im Gespräch mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Kulturanthropologie, der Soziologie, der Theologie, der Diakonie, dem Theater und der Clownskunst gilt es, Facetten einer ‚homiletischen Anthropologie‘ ausfindig zu machen – um, auch ganz praktisch, auszuprobieren, welche Vorstellungen vom Menschen jenseits von Klischee und Phrase für eine gegenwartsfähige Praxis des Predigens tragfähig sind.

Die Jahrestagung der AGH richtet sich an alle in Hochschule, Aus- und Fortbildung sowie in der kirchlichen Praxis, die an der Praxis und der Theorie der Predigt interessiert sind.

Informationen zur Tagung

Das weite Feld der Kasualpraxis. Ein Anstoß zur Rekasualisierung der Kasualtheorie

Öffentliche Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Ursula Roth am Mittwoch, den 27. Juli 2022

 

Öffentliche Positionierungspraktiken. Kirche in einer pluralen Gesellschaft

Fachtagung am Donnerstag, 4. November, bis Freitag, 5. November 2021

 

Friedrich-Alexander-Universität
Fachbereich Theologie

Kochstraße 6
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben