• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Theologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Fachbereich Theologie
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Fachbereich Theologie
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Theologie
Menu Menu schließen
  • Der Fachbereich
    • Fachbereichsleitung
    • Verwaltung
    • Ausschüsse und Gremien
    • Personenverzeichnis
    • Frauenbeauftragte
    • Forschung
    • Links
    • Schwarzes Brett
    Der Fachbereich
  • Institute
    • Institut für Altes Testament
      • Lehrstuhl für Altes Testament I (Geschichte und Literaturgeschichte)
      • Lehrstuhl für Altes Testament II (Theologie)
    • Institut für Neues Testament
      • Lehrstuhl Neues Testament I
      • Lehrstuhl Neues Testament II
    • Institut für Kirchengeschichte
      • Lehrstuhl Kirchengeschichte I (Ältere Kirchengeschichte)
      • Lehrstuhl für Christliche Archäologie
      • Lehrstuhl Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte)
      • Professur für Geschichte und Theologie des christlichen Ostens
    • Institut für Systematische Theologie
      • Lehrstuhl für Systematische Theologie I (Dogmatik)
      • Lehrstuhl für Systematische Theologie II (Ethik) / Chair of Systematic Theology II (Ethics)
      • Lehrstuhl für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie
    • Institut für Praktische Theologie
      • Lehrstuhl für Praktische Theologie
      • Professur für Praktische Theologie (Religions- und Gemeindepädagogik)
      • Evangelische Religionspädagogik
      • Professur für Christliche Publizistik
      • Professur für Kirchenmusik
    Institute
  • Studium
    • Kirchentag
    • Fachstudienberatung
    • Formulare
    • Informationen für Studienanfänger*innen
    • Nützliche Ressourcen
    • Sprachenunterricht
    • Studiengänge
    • Studieren im Ausland
    • Stipendien
    • Wechsel der Prüfungsordnung
    Studium
  • Fachschaft
  • Teilbibliotheken
  1. Startseite
  2. Institut für Praktische Theologie
  3. Professur für Christliche Publizistik
  4. Prof. Dr. Thomas Zeilinger

Prof. Dr. Thomas Zeilinger

Bereichsnavigation: Institut für Praktische Theologie
  • Lehrstuhl für Praktische Theologie
    • Team
      • Prof. Dr. Ursula Roth
      • Susanne Galsterer
      • Dr. Lukas Grill
      • Studentische Mitarbeiter:innen
      • Birgit Dier
      • Eva-Maria Helbig
      • Prof. em. Dr. Martin Nicol
    • Forschung
    • Lehre
    • Neuerscheinungen
    • Tagungen/Symposien
    • Universitätsgottesdienste
  • Professur für Praktische Theologie (Religions- und Gemeindepädagogik)
    • Prof. Dr. Peter Bubmann
    • Dr. Christoph Lange
    • Saskia von Münster, B.A., M.Ed.
    • Dr. Hans-Gerd Bauer
    • Ann-Sophie Markert, B.A., M.Ed.
    • Brigitte Granier, M.A.
    • PD Dr. Tanja Gojny
    • Dr. habil. Stefan Scholz
    • apl. Prof. Dr. Johannes Rehm
    • Prof. Dr. G.R. Schmidt, Emeritus
    • Hilfskräfte
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Prof. Dr. Michaela Breckenfelder
      • Dr. Ursula Leipziger OStRin i.K
      • Friederike Kautz geb. Hesse OStR D/Ev
      • Dr. Jochen Kaiser
      • Dr. Johannes Rüster
      • Akad. Direktor Dr. Hans Bald (i.R.)
      • Dr. Jürgen Belz
      • Dr. Jonathan C. Kühn
  • Evangelische Religionspädagogik
  • Professur für Christliche Publizistik
    • Alexander Jungkunz
    • Christian Gürtler
    • Christine Pöhnl
    • Dr. Irena Pavlovic
    • Dr. Matthias Morgenroth
    • Hartmut Joisten
    • Margita Feldrapp
    • Matthias Oberth
    • Prof. Dr. Hans Jürgen Luibl
    • Prof. Dr. Julia Helmke
    • Prof. Dr. Siegfried Krückeberg
    • Prof. Dr. Thomas Zeilinger
    • Prof. Markus Kaiser M.A.
    • Stephan Bergmann M.A.
    • Prof. Johanna Haberer
  • Professur für Kirchenmusik
    • Prof. Dr. Konrad Klek
    • Johannes Freund
    • Jan Doležel

Prof. Dr. Thomas Zeilinger

Martin-Luther-Str. 1
82256 Fürstenfeldbruck

Telefon: 089/ 5595 601
E-Mail: thomas.zeilinger@fau.de

 

Positionen und Funktionen:

Professur für Christliche Publizistik: Lehrende

Lebenslauf:

Prof. Dr. Thomas Zeilinger ist der Beauftragte der Evang.-Luth. Kirche in Bayern für Ethik im Dialog mit Technologie und Naturwissenschaft mit Sitz in München. Von 2002 bis 2017 war er im Institut „persönlichkeit+ethik“ zu Themen ethischer Orientierung in beruflichen Kontexten tätig. Der evangelische Theologe promovierte 1998 zur Deutung transindividueller Phänomene („Zwischen-Räume. Theologie der Mächte und Gewalten“). In den Jahren 2002 bis 2005 begleitete er das Projekt „Vernetzte Kirche“ der Evang.-Luth. Kirche in Bayern wissenschaftlich. Seit 2007 ist Thomas Zeilinger als Lehrbeauftragter an der FAU tätig. 2010 wurde er mit der Studie „netz.macht.kirche. Bedingungen, Möglichkeiten und Aufgaben institutioneller Kommunikation des Glaubens im Internet“ habilitiert und 2011 zum Privatdozenten ernannt. Im März 2018 bestellte ihn die FAU zum außerplanmäßigen Professor.

 

Publikationen:

Monografien

netz.macht.kirche. Möglichkeiten institutioneller Kommunikation des Glaubens im Internet. Erlangen: CPV Verlag 2011 (zugleich Habilitation, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)

Zeitschriftenartikel

„Social Networking“als Basis der Wahrnehmung kommunikativer Kompetenz im Internet. Von einer Ethik allgemeiner Geltungsansprüche zu einer Ethik sozialer Verbundenheit, S.57-60 in: Zeitschrift für Kommunikationsökologie und Medienethik Ausgabe 1, 2009.

Der Bischof zeigt Gesicht. Die evangelische Kirche sollte in den Sozialen Netzwerken den Dialog pflegen, S.31-33, Zeitzeichen 3/2012.

Beiträge zu Sammelbänden

Die kommunikative Aufgabe im kirchlichen Immobilienmanagement (S.103-119 in: Kirchliches Immobilienmanagement. Der Leitfaden, hrsgg. v. D. Reiß-Fechter für das Evangelische Siedlungswerk in Deutschland, Berlin: Wichern 2009)

Der Weg der Anschauung. Ethische Bildung in der medial geprägten Zivilgesellschaft (S.299-309 in: Medien- und Zivilgesellschaft, hrsgg. v. A. Filipovic/ M. Jäckel/ C. Schicha, Weinheim: Beltz-Juventa 2012)

Auf dem Weg zu einer Ethik der Verbundenheit. Kommunikationstheoretische, ethische und anthropologische Hinweise zum Personsein im Web 2.0 (S.188-199 in: Personen im Web 2.0: Kommunikationswissenschaftliche, ethische und anthropologische Zugänge zu einer Theologie der Social Media“. „Edition Ethik“Bd. 11, hg. von R. Anselm und U. Körtner Göttingen: Verlag Edition Ruprecht 2012)

Friedrich-Alexander-Universität
Fachbereich Theologie

Kochstraße 6
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben