• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Theologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Fachbereich Theologie
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Fachbereich Theologie
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Theologie
Menu Menu schließen
  • Der Fachbereich
    • Fachbereichsleitung
    • Verwaltung
    • Ausschüsse und Gremien
    • Personenverzeichnis
    • Frauenbeauftragte
    • Forschung
    • Links
    • Schwarzes Brett
    Der Fachbereich
  • Institute
    • Institut für Altes Testament
      • Lehrstuhl für Altes Testament I (Geschichte und Literaturgeschichte)
      • Lehrstuhl für Altes Testament II (Theologie)
    • Institut für Neues Testament
      • Lehrstuhl Neues Testament I
      • Lehrstuhl Neues Testament II
    • Institut für Kirchengeschichte
      • Lehrstuhl Kirchengeschichte I (Ältere Kirchengeschichte)
      • Lehrstuhl für Christliche Archäologie
      • Lehrstuhl Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte)
      • Professur für Geschichte und Theologie des christlichen Ostens
    • Institut für Systematische Theologie
      • Lehrstuhl für Systematische Theologie I (Dogmatik)
      • Lehrstuhl für Systematische Theologie II (Ethik) / Chair of Systematic Theology II (Ethics)
      • Lehrstuhl für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie
    • Institut für Praktische Theologie
      • Lehrstuhl für Praktische Theologie
      • Professur für Praktische Theologie (Religions- und Gemeindepädagogik)
      • Evangelische Religionspädagogik
      • Professur für Christliche Publizistik
      • Professur für Kirchenmusik
    Institute
  • Studium
    • Fachstudienberatung
    • Formulare
    • Informationen für Studienanfänger*innen
    • Nützliche Ressourcen
    • Sprachenunterricht
    • Studiengänge
    • Studieren im Ausland
    • Stipendien
    • Wechsel der Prüfungsordnung
    Studium
  • Fachschaft
  • Teilbibliotheken
  1. Startseite
  2. Institut für Systematische Theologie
  3. Lehrstuhl für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie

Lehrstuhl für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie

Bereichsnavigation: Institut für Systematische Theologie
  • Lehrstuhl für Systematische Theologie I (Dogmatik)
    • Prof. Dr. Wolfgang Schoberth
    • Petra Gehr
    • Dr. habil. Nadine Hamilton
    • Stephan Mikusch
    • Jennifer Ebert
    • Prof. em. Dr. Walter Sparn
    • apl. Prof. Dr. Ulrich Beuttler
  • Lehrstuhl für Systematische Theologie II (Ethik) / Chair of Systematic Theology II (Ethics)
  • Lehrstuhl für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie
    • Aktuelles
    • Profil des Lehrstuhls
    • Sekretariat
    • Prof. Dr. Andreas Nehring
    • Stefanie Burkhardt
    • PD Dr. Esther-Maria Guggenmos
    • PD Dr. Rüdiger Braun, M.A.
    • Assoziierte und ehemalige Wissenschaftler

Lehrstuhl für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie

  • Jordanweg 2
  • 91054 Erlangen
  • mail: ub-tb01mw@fau.de
  • Tel: 09131/85-26588
Aktuelle Hinweise

Bitte beachten: Änderung der Öffnungszeiten der Teilbibliothek 01MW ab dem 01.11.2022!

 

Öffnungszeiten Sekretariat im Wintersemester 2022/23
Mittwoch, 11:00-13:00 Uhr und 14:00-17:00 Uhr
sowie nach vorheriger Absprache per E-Mail oder Telefon.

 

Öffnungszeiten Bibliothek im Wintersemeser 2022/23

Ab dem 01.11.2022 gelten die neuen Öffnungszeiten:

Dienstag, 12:00-16:00 Uhr
Freitag, 09:00-12:00 Uhr 

Buchrückgaben können während der Öffnungszeiten persönlich, außerhalb derselben über den Briefkasten neben der Eingangstür erfolgen. 
Bücher, die nicht durch den Briefschlitz passen, müssen persönlich zurückgegeben werden!

 

Bei Nachfragen zu unserer Teilbibliothek kontaktieren Sie uns bitte ausschließlich unter:

ub-tb01mw@fau.de oder 09131/4010180.

Da die Haustüre meistens geschlossen ist, gibt es am Gartentor eine Klingel.

Sollte niemand vor Ort sein, kann eine Rückgabe der Literatur auch über den Briefkasten am Eingang erfolgen. Der Briefkasten wird regelmäßig geleert. Die Ausbuchung der Bücher erfolgt zeitnah!

 

Mitarbeitende:
  • Prof. Dr. Andreas Nehring (Forschungsfreisemester im WS 20/21)
  • PD Dr. Rüdiger Braun (Vertretung für Prof. Nehring im WS 20/21)
  • Stefanie Burkhardt
  • Christine Pöhnl
Hilfskraft:
  • Julia Knörr

 

Forschung:

Das Studium der Religionen, das an anderen Universitäten auch unabhängig von und außerhalb der Theologie betrieben wird, steht in Erlangen in enger interdisziplinärer Zusammenarbeit insbesondere mit den Kulturwissenschaften. Damit hat der Fachbereich Theologie die Forderung des Erlanger Soziologen Joachim Matthes aufgenommen, Religion als kulturelles Konzept zu begreifen. Das Fach Religionswissenschaft entfaltet selbst keine konfessionelle oder religiöse Perspektive auf die Religionen. Wenn auch das Fach seit 1967 institutionell innerhalb der Theologischen Fakultät angesiedelt ist, so ist doch darauf zu achten, dass die Eigenständigkeit religionswissenschaftlichen Forschens gewahrt bleibt.

Die wechselseitige transkulturelle Dynamik, die interkulturellen und interreligiösen Begegnungen, vielfältige Hybridisierungsprozesse im Bereich der Religionen sowie die interkulturellen und oftmals auch interreligiösen Identitätskonstruktionen bilden die Herausforderungen und Schwerpunkte, mit denen sich das Fach Religionswissenschaft in Erlangen heute beschäftigt. Dabei sind der nicht-universalisierende Bezug auf konkrete Kontexte und Phänomene (Forschungsschwerpunkte) und die disziplinübergreifende Ausrichtung maßgeblich. Die Beschäftigung mit kulturellen und religiösen Phänomenen wird als kritische Auseinandersetzung in und mit spezifischen Kontexten verstanden: z. Zt. Indien, Russland, Vorderer Orient und Ostafrika (Kooperationsbeziehungen). Hier geht es nicht um eine Ansammlung von Wissen als vielmehr darum, kritisches Wissen zu produzieren.

 

mehr zum Profil des Lehrstuhls

mehr zu den Fächern Religions- und Missionswissenschaft

 

Friedrich-Alexander-Universität
Fachbereich Theologie

Kochstraße 6
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben