• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Theologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Fachbereich Theologie
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Fachbereich Theologie
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Theologie
Menu Menu schließen
  • Der Fachbereich
    • Fachbereichsleitung
    • Verwaltung
    • Ausschüsse und Gremien
    • Personenverzeichnis
    • Frauenbeauftragte
    • Forschung
    • Links
    • Schwarzes Brett
    Der Fachbereich
  • Institute
    • Institut für Altes Testament
      • Lehrstuhl für Altes Testament I (Geschichte und Literaturgeschichte)
      • Lehrstuhl für Altes Testament II (Theologie)
    • Institut für Neues Testament
      • Lehrstuhl Neues Testament I
      • Lehrstuhl Neues Testament II
    • Institut für Kirchengeschichte
      • Lehrstuhl Kirchengeschichte I (Ältere Kirchengeschichte)
      • Lehrstuhl für Christliche Archäologie
      • Lehrstuhl Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte)
      • Professur für Geschichte und Theologie des christlichen Ostens
    • Institut für Systematische Theologie
      • Lehrstuhl für Systematische Theologie I (Dogmatik)
      • Lehrstuhl für Systematische Theologie II (Ethik) / Chair of Systematic Theology II (Ethics)
      • Lehrstuhl für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie
    • Institut für Praktische Theologie
      • Lehrstuhl für Praktische Theologie
      • Professur für Praktische Theologie (Religions- und Gemeindepädagogik)
      • Evangelische Religionspädagogik
      • Professur für Christliche Publizistik
      • Professur für Kirchenmusik
    Institute
  • Studium
    • Kirchentag
    • Fachstudienberatung
    • Formulare
    • Informationen für Studienanfänger*innen
    • Nützliche Ressourcen
    • Sprachenunterricht
    • Studiengänge
    • Studieren im Ausland
    • Stipendien
    • Wechsel der Prüfungsordnung
    Studium
  • Fachschaft
  • Teilbibliotheken
  1. Startseite
  2. Institut für Systematische Theologie
  3. Lehrstuhl für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie
  4. Prof. Dr. Andreas Nehring

Prof. Dr. Andreas Nehring

Bereichsnavigation: Institut für Systematische Theologie
  • Lehrstuhl für Systematische Theologie I (Dogmatik)
    • Prof. Dr. Wolfgang Schoberth
    • Petra Gehr
    • Dr. habil. Nadine Hamilton
    • Stephan Mikusch
    • Jennifer Ebert
    • Prof. em. Dr. Walter Sparn
    • apl. Prof. Dr. Ulrich Beuttler
  • Lehrstuhl für Systematische Theologie II (Ethik) / Chair of Systematic Theology II (Ethics)
  • Lehrstuhl für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie
    • Aktuelles
    • Profil des Lehrstuhls
    • Sekretariat
    • Prof. Dr. Andreas Nehring
    • Stefanie Burkhardt
    • PD Dr. Esther-Maria Guggenmos
    • PD Dr. Rüdiger Braun, M.A.
    • Assoziierte und ehemalige Wissenschaftler

Prof. Dr. Andreas Nehring

  • Jordanweg 2
  • 91054 Erlangen
  • mail: andreas.nehring@fau.de
  • Tel.: 09131/85-22413

Prof. Dr. Andreas Nehring

 

Wissenschaftlicher Werdegang
  • WS 2019/20: Forschungsfreisemester
  • 2014 und 2017: Gastprofessuren in Salzburg
  • 10/2013-09/2014: Fellow am Internationalen Kolleg für geisteswissenschaftliche Forschung: „Schicksal, Freiheit und Prognose“ der FAU
  • Seit  04/2006: Lehrstuhl für Religions- und Missionswissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (ab 01/2020: Lehrstuhl für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie)
  • 10/2005-04/2006: Lehrstuhlvertretung an der Universität Hamburg
  • 06/2001: Habilitation in diesem Fach mit einer religionswissenschaftlichen Arbeit über „Orientalismus und Mission“
  • 10/1997-09/2005: Assistent an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau im Fach Religions- und Missionswissenschaft
  • 03/1993-04/1997: Dozent für Religionswissenschaft in Chennai (Madras)/Indien
  • 07/1991: Promotion im Fach Missions- und Religionswissenschaften an der Universität Erlangen-Nürnberg mit einer Arbeit über ‚Rissho Kosei Kai – Eine Neubuddhistische Religion in Japan’ (Erlangen 1992)
  • 01/1988: Zweites Theologisches Examen
  • 04/1986-05/1987: Auslandsaufenthalt in Tokyo/Japan
  • 01/1985: Erstes Theologisches Examen in Braunschweig, anschließend Vikariat
  • 1979-1985: Studium der Theologie mit Schwerpunkt Religionswissenschaft und Religionsgeschichte in Neuendettelsau, Hamburg, Bangalore/Indien und Heidelberg

 

Aktuelle Position und Funktionen
  • Lehrstuhlinhaber Religions- und Missionswissenschaft
  • Vorstand Institut für Systematische Theologie
  • Mitglied der DFG-Forschergruppe ‚Sakralität und Sakralisierung in der frühen Neuzeit’
  • Mitglied im DFG-Graduiertenkolleg ‚Präsenz und Implizites Wissen’
  • Mitglied der EKD-Kammer für Weltweite Ökumene
  • Mitglied des Vorstands der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie
  • Vorsitzender des Kuratoriums von Mission EineWelt der ELKB

 

Aktuelle Veröffentlichungen
  • Populäre Spiritualität – Achtsamkeit als neue Religion?, in: Renate Daniel, Johanna Haberer, Christiane Neuen (Hg.), Lust auf Zukunft trotz Sorge und Zweifel, Ostfildern 2019, 112-136.
  • Postkolonialismus – Und was dann?, in: Interkulturelle Theologie (ZMiss) 2-3, 2019, 147-165.
  • Interkulturelle Öffnung von Theologie und Kirche, in: Ulrike Link-Wieczorek, Wilhelm Richebächer, Olaf Wasmuth (Hg.), Die Zukunft der theologischen Ausbildung ist ökumenisch. Interkulturelle und interkonfessionelle Herausforderungen in Universität und Schule, Kirche und Diakonie, Leipzig 2020, 58-67.
  • „Midnight’s Children“ and „Roaring Tigers“: On the Transformation of Religion in Victorian India and Beyond, in: Christian Krug, Ines Habermann (Hg.), And Thereby Hangs a Tale. A Critical Anatomy of (Popular) Tales (Im Druck).
  • Religionsgespräche in Sri Lanka. Kontroversen zwischen Buddhisten und (protestantischen) Christen, in: Mariano Delgado (Hg.), Religionsgespräche in der Christentumsgeschichte mit einem Seitenblick auf die Religionsgeschichte: Irenik, Apologie, Polemik, Dialog (Im Druck).
  • May Popular Religion Alter the Course of Dialogue?, in: Elisabeth Harris, Perry Schmidt-Leukel (Hg.), Buddhist-Christian Encounter – a visionary approach, St. Ottilien 2020 (Im Druck).
  • Name(n) und Begriff, in: Michele Ferrari (Hg.), Heilige Namen (Manuskript eingereicht, Edition in Vorbereitung).
  • Postcolonial Aspects of Ecumenical Theology, in: Lahphai Awng Li (Hg.), Kachin Theology and Culture, Yangon 2020 (Manuskript eingereicht, Edition in Vorbereitung).

Weitere Veröffentlichungen (PDF-Download)

 

Herausgeberschaften
  • Reihe „ReligionsKulturen“ (Kohlhammer Verlag), bis 2015
  • Mit Dieter Becker: Reihe „Kirchen in der Weltgesellschaft“ im (Lit Verlag)
  • Verkündigung und Forschung

 

Mitgliedschaften
  • Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft (DVRW)
  • Wissenschaftliche Gesellschaft für Theologie (WGTH)
  • International Association for Mission Studies (IAMS)
  • Deutsche Gesellschaft für Missionswissenschaft (DGMW)
  • Assoziiert im Graduiertenkolleg der FAU Erlangen „Kulturhermeneutik“
  • Vorsitzender des Kuratoriums von Mission EineWelt in Bayern
  • Beirat im Zentrum für Spiritualität der Evangelisch Lutherischen Kirche in Bayern
  • Vorstand Verein Kultur Neuguinea e.V.
  • Beirat für Interreligiösen Dialog und Islamfragen der ELKB
Friedrich-Alexander-Universität
Fachbereich Theologie

Kochstraße 6
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben