• Zum Inhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Theologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Fachbereich Theologie
  • Mein Campus
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Fachbereich Theologie
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Theologie
Menu Menu schließen
  • Der Fachbereich
    • Fachbereichsleitung
    • Verwaltung
    • Ausschüsse und Gremien
    • Personenverzeichnis
    • Frauenbeauftragte
    • Forschung
    • Links
    • Schwarzes Brett
    Der Fachbereich
  • Institute
    • Institut für Altes Testament
      • Lehrstuhl für Altes Testament I (Geschichte und Literaturgeschichte)
      • Lehrstuhl für Altes Testament II (Theologie)
    • Institut für Neues Testament
      • Lehrstuhl Neues Testament I
      • Lehrstuhl Neues Testament II
    • Institut für Kirchengeschichte
      • Lehrstuhl Kirchengeschichte I (Ältere Kirchengeschichte)
      • Lehrstuhl für Christliche Archäologie
      • Lehrstuhl Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte)
      • Professur für Geschichte und Theologie des christlichen Ostens
    • Institut für Systematische Theologie
      • Lehrstuhl für Systematische Theologie I (Dogmatik)
      • Lehrstuhl für Systematische Theologie II (Ethik) / Chair of Systematic Theology II (Ethics)
      • Lehrstuhl für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie
    • Institut für Praktische Theologie
      • Lehrstuhl für Praktische Theologie
      • Professur für Praktische Theologie (Religions- und Gemeindepädagogik)
      • Evangelische Religionspädagogik
      • Professur für Christliche Publizistik
      • Professur für Kirchenmusik
    Institute
  • Studium
    • Fachstudienberatung
    • Formulare
    • Informationen für Studienanfänger*innen
    • Nützliche Ressourcen
    • Sprachenunterricht
    • Studiengänge
    • Studieren im Ausland
    • Stipendien
    • Wechsel der Prüfungsordnung
    Studium
  • Fachschaft
  • Teilbibliotheken
  1. Startseite
  2. Institut für Systematische Theologie
  3. Lehrstuhl für Systematische Theologie I (Dogmatik)

Lehrstuhl für Systematische Theologie I (Dogmatik)

Bereichsnavigation: Institut für Systematische Theologie
  • Lehrstuhl für Systematische Theologie I (Dogmatik)
    • Prof. Dr. Wolfgang Schoberth
    • Petra Gehr
    • Dr. Nadine Hamilton
    • Jennifer Ebert
    • Prof. em. Dr. Walter Sparn
    • apl. Prof. Dr. Ulrich Beuttler
  • Lehrstuhl für Systematische Theologie II (Ethik) / Chair of Systematic Theology II (Ethics)
  • Lehrstuhl für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie
    • Aktuelles
    • Profil des Lehrstuhls
    • Sekretariat
    • Prof. Dr. Andreas Nehring
    • Stefanie Burkhardt
    • PD Dr. Esther-Maria Guggenmos
    • PD Dr. Rüdiger Braun, M.A.
    • Assoziierte und ehemalige Wissenschaftler

Lehrstuhl für Systematische Theologie I (Dogmatik)

 

„Dogmatik ist die Wissenschaft, in der sich die Kirche entsprechend dem jeweiligen Stand ihrer Erkenntnis über den Inhalt ihrer Verkündigung kritisch, d. h. am Maßstab der hl. Schrift und nach Anleitung ihrer Bekenntnisse Rechenschaft gibt“.


– Karl Barth, Dogmatik im Grundriß –

Leitung:
Prof. Dr. Wolfgang Schoberth
Telefon: (09131) 85-22215
Fax: (09131) 85-6392
E-Mail: theol-dogmatik@fau.de

Sekretariat:
Petra Gehr
Telefon: (09131) 85-22218
Fax: (09131) 85-6392
E-Mail: theol-dogmatik@fau.de

Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 13 – 17 Uhr, Freitag 13 – 17 Uhr im Home Office.

Akademische Rätin a. Z.:
Dr. Nadine Hamilton
Telefon: (09131) 85-22045
E-Mail: nadine.hamilton@fau.de

Mitarbeiter:

Prof. Dr. Wolfgang Schoberth

Petra Gehr

Dr. Nadine Hamilton

Stephan Mikusch

Jennifer Ebert

Prof. em. Dr. Walter Sparn

apl. Prof. Dr. Ulrich Beuttler

Materialien:

Hier finden Sie Hinweise zu den Formalia aller systematisch-theologischen Arbeiten. Bitte beachten Sie diese sorgfältig, denn zu einer gelungenen theologischen Arbeit gehört neben dem Inhalt auch die entsprechende Form. Und dies beginnt beispielsweise schon mit einem vollständigen Titelblatt und Ihrer Arbeit in digitaler Form (CD).Vielen Dank!

Allgemeine_Regeln_für_Zitation_und_Literaturverzeichnis_in_einer_Proseminararbeit

Arbeiten_im_Fach_ST

Deckblatt_Seminararbeit

Präsentation

Literaturbericht

Proseminararbeit

 

Friedrich-Alexander-Universität
Fachbereich Theologie

Kochstraße 6
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben