• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Theologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Fachbereich Theologie
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Fachbereich Theologie
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Theologie
Menu Menu schließen
  • Der Fachbereich
    • Fachbereichsleitung
    • Verwaltung
    • Ausschüsse und Gremien
    • Frauenbeauftragte
    • Forschung
    • Links
    • Schwarzes Brett
    Der Fachbereich
  • Institute
    • Institut für Altes Testament
      • Lehrstuhl für Altes Testament I (Geschichte und Literaturgeschichte)
      • Lehrstuhl für Altes Testament II (Theologie)
    • Institut für Neues Testament
      • Lehrstuhl Neues Testament I
      • Lehrstuhl Neues Testament II
    • Institut für Kirchengeschichte
      • Lehrstuhl Kirchengeschichte I (Ältere Kirchengeschichte)
      • Lehrstuhl für Christliche Archäologie
      • Lehrstuhl Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte)
      • Professur für Geschichte und Theologie des christlichen Ostens
    • Institut für Systematische Theologie
      • Lehrstuhl für Systematische Theologie I (Dogmatik)
      • Lehrstuhl für Systematische Theologie II (Ethik) / Chair of Systematic Theology II (Ethics)
      • Lehrstuhl für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie
    • Institut für Praktische Theologie
      • Lehrstuhl für Praktische Theologie
      • Professur für Praktische Theologie (Religions- und Gemeindepädagogik)
      • Evangelische Religionspädagogik
      • Lehrstuhl für Medienkommunikation, Medienethik und Digitale Theologie (MMDT)
      • Professur für Kirchenmusik
    Institute
  • Studium
    • Kirchentag
    • Fachstudienberatung
    • Formulare
    • Informationen für Studienanfänger*innen
    • Nützliche Ressourcen
    • Sprachenunterricht
    • Studiengänge
    • Studieren im Ausland
    • Stipendien
    • Wechsel der Prüfungsordnung
    Studium
  • Fachschaft
  • Teilbibliotheken
  1. Startseite
  2. Institute
  3. Institut für Praktische Theologie
  4. Lehrstuhl für Medienkommunikation, Medienethik und Digitale Theologie (MMDT)

Lehrstuhl für Medienkommunikation, Medienethik und Digitale Theologie (MMDT)

Bereichsnavigation: Institute
  • Institut für Altes Testament
    • Lehrstuhl für Altes Testament I (Geschichte, Literaturgeschichte)
    • Lehrstuhl für Altes Testament II (Theologie)
  • Institut für Neues Testament
    • Lehrstuhl für Neues Testament I
    • Lehrstuhl für Neues Testament II
  • Institut für Kirchengeschichte
    • Lehrstuhl Kirchengeschichte I (Ältere Kirchengeschichte)
    • Professur für Geschichte und Theologie des Christlichen Ostens
    • Lehrstuhl Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte)
    • Lehrstuhl für Christliche Archäologie
  • Institut für Systematische Theologie
    • Lehrstuhl für Systematische Theologie I (Dogmatik)
    • Lehrstuhl für Systematische Theologie II (Ethik) / Chair of Systematic Theology II (Ethics)
    • Lehrstuhl für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie
  • Institut für Praktische Theologie
    • Lehrstuhl für Praktische Theologie (Homiletik, Liturgik, Poimenik)
    • Professur für Praktische Theologie (Religions- und Gemeindepädagogik)
    • Evangelische Religionspädagogik
    • Lehrstuhl für Medienkommunikation, Medienethik und Digitale Theologie (MMDT)
      • Alexander Jungkunz
      • Christian Gürtler
      • Christine Pöhnl
      • Dr. Irena Pavlovic
      • Dr. Matthias Morgenroth
      • Hartmut Joisten
      • Margita Feldrapp
      • Matthias Oberth
      • Prof. Dr. Hans Jürgen Luibl
      • Prof. Dr. Julia Helmke
      • Prof. Dr. Siegfried Krückeberg
      • Prof. Dr. Thomas Zeilinger
      • Prof. Markus Kaiser M.A.
      • Stephan Bergmann M.A.
      • Prof. Johanna Haberer
    • Professur für Kirchenmusik

Lehrstuhl für Medienkommunikation, Medienethik und Digitale Theologie (MMDT)

Links:

www.medien-ethik-religion.de

Lehrstuhlinhaber:

Prof. Dr. Florian Höhne

Mitarbeiter:

Alexander Jungkunz

Christian Gürtler

Dr. Irena Pavlovic

Dr. Matthias Morgenroth

Hartmut Joisten

Margita Feldrapp

Matthias Oberth

Prof. Dr. Hans Jürgen Luibl

Prof. Dr. Julia Helmke

Prof. Dr. Siegfried Krückeberg

Prof. Dr. Thomas Zeilinger

Prof. Markus Kaiser M.A.

Stephan Bergmann M.A.

 

Die Abteilung Christliche Publizistik am Fachbereich Theologie der Philosophischen Fakultät der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg wurde im Jahr 1966 gegründet. Sie ist bis heute der einzige Ort in Deutschland, an dem im wissenschaftlichen Kontext der Theologie gezielt über das Verhältnis von Medien – insbesondere Journalismus – und Religion nachgedacht wird. Die Abteilung Christliche Publizistik begleitet die Entwicklung im Medienbereich, nicht nur der Kirche, wissenschaftlich und kritisch. Derzeitige Forschungsschwerpunkte sind die Analyse der journalistischen Wahrnehmung von Religion(en), das Selbstverständnis und die Praxis der evangelischen Publizistik sowie Handlungs- und Reflexionsfelder im Bereich der Medienethik.

Dozenten der Abteilung sind Mitglieder im Interdisziplinären medienwissenschaftlichen Zentrum (IMZ). Eine enge Kooperation besteht insbesondere mit dem Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft an der Wirtschaft- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät und dem Mediencampus. Die Forschungsergebnisse der Abteilung werden regelmäßig in der Reihe‚Studien zur Christlichen Publizistik‘ veröffentlicht.

Im Herbst 2008 startete der bundesweit einzigartige, neue Masterstudiengang ‚Medien – Ethik – Religion‘ für Hochschulabsolventen aller Fachrichtungen. Dieser Master versteht sich als spezialisierende Zusatzqualifikation, bietet einen interdisziplinären Zugang und setzt auf bereits erworbene Fachkenntnisse auf, zum Beispiel aus dem geistes-, sozial-, und wirtschaftswissenschaftlichen Bereich. Er vermittelt eine breit gefächerte Praxisausbildung bei gleichzeitiger wissenschaftlicher Reflexion. Er zielt zum einen auf künftige Journalistinnen, Journalisten und andere Medienschaffende, die kompetent über religiöse und soziale Themen berichten oder im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit von Non-Profit-Organisationen tätig sein wollen. Zum anderen werden die Studierenden befähigt, im Bereich der Massenmedien künftig medienethische Verantwortung zu übernehmen, zum Beispiel als Journalisten, aber auch im Bereich der Medienkontrollorgane.

Etliche Ergebnisse der Seminare und Übungen werden öffentlich vorgestellt und publiziert – etwa im Tageszeitungen oder Wochenzeitschriften. Eine enge Kooperation mit den Medien im Großraum Nürnberg-Erlangen, dem Bayerischen Rundfunk und dem Evangelischen Presseverband garantiert eine fundierte und praxisnahe Ausbildung. Für die Rundfunkproduktion stehen den Studierenden Aufnahmegeräte und ein Schnittstudio zur Verfügung.

Friedrich-Alexander-Universität
Fachbereich Theologie

Kochstraße 6
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben