Prof. Markus Kaiser M.A.
Technische Hochschule Nürnberg
Professur für Praktischen Journalismus
Keßlerplatz 12
90489 Nürnberg
Telefon: 09131-85 22779
Fax: 85-23010
Mobil: 0171/4779753
E-Mail: markus.kaiser@online.de
Positionen und Funktionen:
Professur für Christliche Publizistik: Lehrende
Lebenslauf:
Markus Kaiser, geboren 1978 in Nürnberg, Studium der Politischen Wissenschaft und Geschichte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Von 2001 bis 2009 Hochschul-, Wissenschafts- und Sportredakteur und zuvor Volontariat bei der „Nürnberger Zeitung“ (NZ). Von September 2009 bis Juni 2010 Leiter der Pressestelle und Pressesprecher des Landratsamts Roth und weiterhin Autor für die „Nürnberger Zeitung“. Von Juli 2010 bis März 2016 Geschäftsführer der Medienstandort-Agentur MedienNetzwerk Bayern/MedienCampus Bayern. Seit April 2016 Professor für Praktischen Journalismus an der Technischen Hochschule Nürnberg.
Praktika bei „Bayerisches Lokalradio“ (BLR), „Der MarktSpiegel“ (Nürnberg), „Der Bote“ (Feucht), „Nürnberger Zeitung“, „Die Welt“; Mitarbeit bei „Nürnberger Nachrichten“, „Süddeutsche Zeitung“, Sportmagazin „WETT“, „kicker online“, Sportmagazin „Frankenkick“, „Die Welt“, Pressearbeit für den Deutschen Fußball-Bund und den Bayerischen Fußball-Verband, Tätigkeit für BMW.
Lehrbeauftragter an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Ludwig-Maximilians-Universität München, Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Hochschule Ansbach, Hochschule Kempten, Hochschule Würzburg-Schweinfurt und MHMK – Macromedia-Hochschule in München sowie Dozent bei der Hanns-Seidel-Stiftung.
Herausgeberschaften:
Van Wyngaarden, Egbert/Kaiser, Markus/Leitner, Matthias/Buttkereit, Aline-Florence/Schall, Philipp/Zembol, Sebastian (Hrsg.): Story:Now. Ein Handbuch für digitales Erzählen, München 2016, 208 Seiten, Mixtvision Verlag, ISBN 978-3-95854-081-1.
Kaiser, Markus (Hrsg.): Innovation in den Medien. Crossmedia – Storywelten – Change Management, München 2015 (2. aktualisierte und erweiterte Auflage), 302 Seiten, Verlag Dr. Gabriele Hooffacker, ISBN 978-3-9815512-0-4.
Kaiser, Markus: Recherchieren. Klassisch, online, crossmedial, Wiesbaden 2015, 148 Seiten, Verlag SpringerVS, ISBN 978-3-658-08720-3.
Becker, Sarah/Kaiser, Markus (Hrsg.): Berufe in den Medien. Journalismus, Film, Games, Medientechnik, Management, Theater, Musik, München 2014, 350 Seiten, ISBN 978-3-9815512-2-8.
Kaiser, Markus (Hrsg.): Ringvorlesung Games. Retro-Gaming, Gamification, Augmented Reality, München 2014, 128 Seiten, ISBN 978-3-9815512-1-1.
Kaiser, Markus (Hrsg.): Innovation in den Medien. Crossmedia – Storywelten – Change Management, München 2013, 204 Seiten, Verlag Dr. Gabriele Hooffacker, ISBN 978-3-9815512-0-4.
Kaiser, Markus (Hrsg.): P-Seminar Medien. Konzepte, Beispiele, Materialien, München 2013, 252 Seiten, Verlag Dr. Gabriele Hooffacker, ISBN 978-3-9805604-8-1.
Kaiser, Markus (Hrsg.): Special Interest. Ressortjournalismus – Konzepte, Ausbildung, Praxis, Berlin 2012, 224 Seiten, Econ-Verlag Berlin, ISBN 978-3-430-20145-2.