• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Theologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Fachbereich Theologie
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Fachbereich Theologie
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Theologie
Menu Menu schließen
  • Der Fachbereich
    • Fachbereichsleitung
    • Verwaltung
    • Ausschüsse und Gremien
    • Frauenbeauftragte
    • Forschung
    • Links
    • Schwarzes Brett
    Der Fachbereich
  • Institute
    • Institut für Altes Testament
      • Lehrstuhl für Altes Testament I (Geschichte und Literaturgeschichte)
      • Lehrstuhl für Altes Testament II (Theologie)
    • Institut für Neues Testament
      • Lehrstuhl für Neues Testament I (Theologie des Neuen Testaments)
      • Lehrstuhl für Neues Testament II (Literatur und Geschichte des Urchristentums)
    • Institut für Kirchengeschichte
      • Lehrstuhl für Kirchengeschichte I (Ältere Kirchengeschichte)
      • Lehrstuhl für Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte)
      • Professur für Geschichte und Theologie des Christlichen Ostens
      • Lehrstuhl für Christliche Archäologie
    • Institut für Systematische Theologie
      • Lehrstuhl für Systematische Theologie I (Dogmatik)
      • Lehrstuhl für Systematische Theologie II (Ethik)
      • Lehrstuhl für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie
    • Institut für Praktische Theologie
      • Lehrstuhl für Praktische Theologie
      • Professur für Praktische Theologie (Religions- und Gemeindepädagogik)
      • Evangelische Religionspädagogik
      • Lehrstuhl für Medienkommunikation, Medienethik und Digitale Theologie (MMDT)
      • Professur für Kirchenmusik
    Institute
  • Studium
    • Kirchentag 2023
    • Fachstudienberatung
    • Formulare
    • Informationen für Studienanfänger*innen
    • Nützliche Ressourcen
    • Sprachenunterricht
    • Studiengänge
    • Studieren im Ausland
    • Stipendien
    • Wechsel der Prüfungsordnung
    Studium
  • Fachschaft
  • Teilbibliotheken
  1. Startseite
  2. Institute
  3. Institut für Kirchengeschichte
  4. Lehrstuhl für Kirchengeschichte I (Ältere Kirchengeschichte)
  5. Association Internationale d’Études Patristiques

Association Internationale d’Études Patristiques

Bereichsnavigation: Institute
  • Institut für Altes Testament
  • Institut für Neues Testament
  • Institut für Kirchengeschichte
    • Lehrstuhl für Kirchengeschichte I (Ältere Kirchengeschichte)
      • Team
      • Bibliothek
      • Ehemalige Mitarbeitende
      • AG "Antike Global"
      • Association Internationale d'Études Patristiques
      • PAG 2026
    • Lehrstuhl für Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte)
    • Professur für Geschichte und Theologie des Christlichen Ostens
    • Lehrstuhl für Christliche Archäologie
  • Institut für Systematische Theologie
  • Institut für Praktische Theologie

Association Internationale d’Études Patristiques

Die „Association Internationale d’Études Patristiques – International Association for Patristic Studies“ wurde 1965 in Paris gegründet und ist seitdem die wichtigste internationale Standesvertretung jener Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich der Geschichte und Literatur des antiken Christentums widmen. Sie fördert und vernetzt die Forschung und bietet ein Forum für internationale Kontakte. Die Nationalkorrespondentinnen und –korrespondenten sammeln zu diesem Zweck von den z.Zt. über 600 Mitgliedern umfassende Daten über alle in ihrem jeweiligen Land laufenden patristischen Forschungsvorhaben und veröffentlichen diese Informationen regelmäßig gemeinsam im Bulletin und im Mitgliederverzeichnis der AIEP. Gegenwärtig ist die AIEP in etwa 20 Ländern institutionell vertreten.

Aktuelle Informationen und Ausschreibungen finden sich auf der Homepage der AIEP.  

Anerkannte Vertreterinnen und Vertreter der patristischen Forschung können von einem Vollmitglied der AIEP als Neumitglied vorgeschlagen werden. Seit einiger Zeit ist auch eine Selbstbewerbung auf der Grundlage einschlägiger publizierter Forschung möglich. Mitglieder, die eine hauptberufliche Hochschultätigkeit ausgeübt haben und sich im Ruhestand befinden, behalten sämtliche Rechte und damit auch das Vorschlagsrecht. Die Entscheidung über die Mitgliedschaft fällt ein Mitglied des Exekutivkommittees. Jedes Vollmitglied erhält einmal im Jahr das Bulletin und alle zwei Jahre das aktualisierte Mitgliederverzeichnis. 

Nationalkorrespondentin der deutschen Mitgliedschaft ist seit Sommer 2015 Prof. Dr. Charlotte Köckert (charlotte.koeckert@fau.de).

Neue Anträge auf Mitgliedschaft sind bei der Nationalkorrespondentin auf dem folgenden Formular einzureichen: Application_form.

Die Generalversammlung der AIEP tritt alle vier Jahre in Oxford im Rahmen der Oxford Patristic Conference zusammen. Gleiches gilt für den AIEP-Rat, der dort das Exekutivkommitee wählt, dessen Amtszeit vier Jahre dauert. Die nächste Generalversammlung ist für das Jahr 2024 geplant.

Der aktuelle Mitgliedsbeitrag beträgt 19,00 Euro. Die Mitglieder erhalten jährlich eine Zahlungsaufforderung mit den nötigen Informationen. Sie können sich außerdem jederzeit an die Nationalkorrespondentin wenden.

Für aktuelle Ankündigungen und nützliche Informationen (z.B. eine Link-Sammlung) besuchen Sie bitte die Homepage der AIEP (Homepage der International Association of Patristic Studies).

Friedrich-Alexander-Universität
Fachbereich Theologie

Kochstraße 6
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben