Fachbereichsleitung
Fachbereichsrat/Kollegiale Leitung
Zentrales Entscheidungsgremium des Fachbereichs ist der Fachbereichsrat (Kollegiale Leitung). Ihm gehören alle hauptamtlichen Professorinnen und Professoren des Fachbereichs, die Vertretung des akademischen Mittelbaus, die Vertretung der Studierenden sowie die Frauenbeauftragte stimmberechtigt an. Die Studienfachberater nehmen an den Sitzungen als ständige Gäste beratend teil. Dem Fachbereichsrat steht die Sprecherin oder der Sprecher vor.
Sprecher*in des Fachbereichs
Die Sprecherin oder der Sprecher steht dem Fachbereichsrat vor. Sie oder er wird aus der Gruppe der hauptamtlichen Professorinnen und Professoren vom Fachbereichsrat gewählt. Sie oder er führt die Geschäfte des Fachbereichs, setzt die Beschlüsse des Fachbereichsrats um und vertritt den Fachbereich gegenüber der Fakultät, der Universitätsleitung sowie gegenüber Dritten. Sie oder er führt den Vorsitz im Promotionsausschuss, im Habilitationsausschuss sowie im Berufungsrat. Sie oder er leitet den Prüfungsausschuss des Studienganges „Magister Theologiae“. Sie oder er ist als Prodekanin oder Prodekan Mitglied im Vorstand der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie. Darüber hinaus ist sie oder er beratendes Mitglied der Erweiterten Universitätsleitung der FAU.
Prof. Dr. Peter Dabrock
Institut für Systematische Theologie
Lehrstuhl für Systematische Theologie II (Ethik)
- Telefon: +49 9131 85-22201
- E-Mail: theol-fb@fau.de
Prof. Dr. Andreas Nehring
Institut für Systematische Theologie
Lehrstuhl für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie
- Telefon: +49 9131 85-22201
- E-Mail: theol-fb@fau.de
Studiendekan*in
Zum Geschäftsbereich der Studiendekanin oder des Studiendekans gehören die mit Lehre und Studium zusammenhängenden Aufgaben, die ihr oder ihm zur ständigen Wahrnehmung übertragen sind. Die Studiendekanin oder der Studiendekan hat in Verbindung mit den Studiengangsverantwortlichen insbesondere auf ein ordnungsgemäßes und vollständiges Lehrangebot hinzuwirken, das mit den Studien- und Prüfungsordnungen übereinstimmt. Sie oder er bereitet gemeinsam mit den Studiengangsverantwortlichen die Beschlussfassung über die Studien- und Prüfungsordnungen vor. Ihr oder ihm obliegt das Monitoring zur Weiterentwicklung der Studiengänge. Sie oder er koordiniert die Studienfachberatung und sorgt für Abhilfe bei Beschwerden im Studien- und Prüfungsbetrieb.
Prof. Dr. Ute Verstegen
Institut für Kirchengeschichte
Lehrstuhl für Christliche Archäologie
- Telefon: +49 9131 85-22213
- E-Mail: ute.verstegen@fau.de