• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Theologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Fachbereich Theologie
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Fachbereich Theologie
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Theologie
Menu Menu schließen
  • Der Fachbereich
    • Fachbereichsleitung
    • Verwaltung
    • Ausschüsse und Gremien
    • Frauenbeauftragte
    • Forschung
    • Links
    • Schwarzes Brett
    Der Fachbereich
  • Institute
    • Institut für Altes Testament
      • Lehrstuhl für Altes Testament I (Geschichte und Literaturgeschichte)
      • Lehrstuhl für Altes Testament II (Theologie)
    • Institut für Neues Testament
      • Lehrstuhl für Neues Testament I (Theologie des Neuen Testaments)
      • Lehrstuhl für Neues Testament II (Literatur und Geschichte des Urchristentums)
    • Institut für Kirchengeschichte
      • Lehrstuhl für Kirchengeschichte I (Ältere Kirchengeschichte)
      • Lehrstuhl für Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte)
      • Professur für Geschichte und Theologie des Christlichen Ostens
      • Lehrstuhl für Christliche Archäologie
    • Institut für Systematische Theologie
      • Lehrstuhl für Systematische Theologie I (Dogmatik)
      • Lehrstuhl für Systematische Theologie II (Ethik)
      • Lehrstuhl für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie
    • Institut für Praktische Theologie
      • Lehrstuhl für Praktische Theologie
      • Professur für Praktische Theologie (Religions- und Gemeindepädagogik)
      • Evangelische Religionspädagogik
      • Lehrstuhl für Medienkommunikation, Medienethik und Digitale Theologie (MMDT)
      • Professur für Kirchenmusik
    Institute
  • Studium
    • Kirchentag 2023
    • Fachstudienberatung
    • Formulare
    • Informationen für Studienanfänger*innen
    • Nützliche Ressourcen
    • Sprachenunterricht
    • Studiengänge
    • Studieren im Ausland
    • Stipendien
    • Wechsel der Prüfungsordnung
    Studium
  • Fachschaft
  • Teilbibliotheken
  1. Startseite
  2. Institute
  3. Institut für Kirchengeschichte
  4. Lehrstuhl für Kirchengeschichte I (Ältere Kirchengeschichte)
  5. Team
  6. Prof. Dr. Hanns Christof Brennecke (i.R.)

Prof. Dr. Hanns Christof Brennecke (i.R.)

Bereichsnavigation: Institute
  • Institut für Altes Testament
  • Institut für Neues Testament
  • Institut für Kirchengeschichte
    • Lehrstuhl für Kirchengeschichte I (Ältere Kirchengeschichte)
      • Team
        • Prof. Dr. Charlotte Köckert
        • Prof. Dr. Hanns Christof Brennecke (i.R.)
        • Lisa Haag
        • Sigrid Oerterer
        • apl. Prof. Dr. Matthias Westerhoff
      • Bibliothek
      • Ehemalige Mitarbeitende
      • AG "Antike Global"
      • Association Internationale d'Études Patristiques
      • PAG 2026
    • Lehrstuhl für Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte)
    • Professur für Geschichte und Theologie des Christlichen Ostens
    • Lehrstuhl für Christliche Archäologie
  • Institut für Systematische Theologie
  • Institut für Praktische Theologie

Prof. Dr. Hanns Christof Brennecke (i.R.)

BrenneckeKochstraße 6
91054 Erlangen
Raum: U 1.027

Telefon: 09131/85-22141
Fax: 09131/85-22034
E-Mail: hanns.christof.brennecke@fau.de

Slevogtstraße 7
90455 Nürnberg

Telefon: 0911/9885975
Fax: 09131/85-22034

Lehrstuhl für Kirchengeschichte I (Ältere Kirchengeschichte): Edition Athanasius Werke, Entpflichtete/i.R. befindliche Professoren
Wissenschaftlicher Beirat der FAU University Press: Mitglieder

  • geb. 1947 in Berlin
  • nach dem Abitur 1965 Studium der Evangelischen Theologie und Christlichen Archäologie an der Humboldt-Universität Berlin (1965-1970) und Bonn (1970-1972)
  • 1972 1. theol. Examen Universität Bonn, Vikar der Rheinischen Landeskirche und wiss. Hilfskraft bei der Bonner Arbeitsstelle der Patristischen Kommission (1973-1974)
  • 1974 Assistent am Lehrstuhl für Ältere Kirchengeschichte der Theologischen Fakultät der Universität Tübingen (Prof. Dr. Luise Abramowski),1980 Promotion, 1986 Habilitation
  • 1986-1987 Vertretung der Professur für Christliche Archäologie Göttingen
  • 1987-1988 Vertretung der Professur für Kirchengeschichte Heidelberg
  • 1988 Professor für Kirchengeschichte an der Universität Heidelberg
  • 1989 Lehrstuhl für Ältere Kirchengeschichte Universität Erlangen-Nürnberg
  • 1996 Ablehnung eines Rufes an die Humboldt-Universität Berlin
  • 1997 Gastprofessur an der Universität Bologna
  • 1997-1999 Dekan der Theologischen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg
  • 2000 External Examinator Makumira University College / Tanzania
  • 2001-2004 Prodekan der Theologischen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg
  • 2004-2005 Dekan der Theologischen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg
  • 2005-2007 Prodekan der Theologischen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg
  • Seit 1995 Mitglied der Kommission zur Herausgabe der Griechischen Christlichen Schriftsteller (GCS) der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (stellvertretender Kommissionsvorsitzender; in dieser Funktion
  • 1995-1998 Mitglied der Altertumswissenschaftlichen Kommission der Akademie)
  • Seit 1995 Mitglied der Patristischen Kommission der Union der Akademien der Wissenschaften in Deutschland
  • Seit 2001 Mitglied der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt
  • 1999-2005 Vorsitzender der Fachgruppe Kirchengeschichte der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (Mitglied des Erweiterten Vorstandes)
  • 2000-2007 Vizepräsident der Association Internationale d’Études Patristiques
  • Seit 2006 Mitglied des Advisory board of Early Christianity in the Context of Antiquity
  • Seit 2011 korrespondierendes Mitglied der Göttinger Akademie der Wissenschaften
  • Seit 2013 Mitglied des Advisory board des vom»Arts and Humanities Research Council« geförderten Forschungsprojektes »Clerical Exile in Late Antiquity« der University of Sheffield, University Aarhus und der Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg.

http://www.athanasius.theologie.uni-erlangen.de/mitarbeiter/publ_brennecke.html

 

Friedrich-Alexander-Universität
Fachbereich Theologie

Kochstraße 6
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben