• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Theologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Fachbereich Theologie
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Fachbereich Theologie
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Theologie
Menu Menu schließen
  • Der Fachbereich
    • Fachbereichsleitung
    • Verwaltung
    • Ausschüsse und Gremien
    • Frauenbeauftragte
    • Forschung
    • Links
    • Schwarzes Brett
    Der Fachbereich
  • Institute
    • Institut für Altes Testament
      • Lehrstuhl für Altes Testament I (Geschichte und Literaturgeschichte)
      • Lehrstuhl für Altes Testament II (Theologie)
    • Institut für Neues Testament
      • Lehrstuhl für Neues Testament I (Theologie des Neuen Testaments)
      • Lehrstuhl für Neues Testament II (Literatur und Geschichte des Urchristentums)
    • Institut für Kirchengeschichte
      • Lehrstuhl für Kirchengeschichte I (Ältere Kirchengeschichte)
      • Lehrstuhl für Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte)
      • Professur für Geschichte und Theologie des Christlichen Ostens
      • Lehrstuhl für Christliche Archäologie
    • Institut für Systematische Theologie
      • Lehrstuhl für Systematische Theologie I (Dogmatik)
      • Lehrstuhl für Systematische Theologie II (Ethik)
      • Lehrstuhl für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie
    • Institut für Praktische Theologie
      • Lehrstuhl für Praktische Theologie
      • Professur für Praktische Theologie (Religions- und Gemeindepädagogik)
      • Evangelische Religionspädagogik
      • Lehrstuhl für Medienkommunikation, Medienethik und Digitale Theologie (MMDT)
      • Professur für Kirchenmusik
    Institute
  • Studium
    • Kirchentag 2023
    • Fachstudienberatung
    • Formulare
    • Informationen für Studienanfänger*innen
    • Nützliche Ressourcen
    • Sprachenunterricht
    • Studiengänge
    • Studieren im Ausland
    • Stipendien
    • Wechsel der Prüfungsordnung
    Studium
  • Fachschaft
  • Teilbibliotheken
  1. Startseite
  2. Institute
  3. Institut für Praktische Theologie
  4. Lehrstuhl für Praktische Theologie
  5. Team
  6. Dr. Florence Häneke

Dr. Florence Häneke

Bereichsnavigation: Institute
  • Institut für Altes Testament
  • Institut für Neues Testament
  • Institut für Kirchengeschichte
  • Institut für Systematische Theologie
  • Institut für Praktische Theologie
    • Lehrstuhl für Praktische Theologie
      • Aktuelles
      • Team
        • Prof. Dr. Ursula Roth
        • Susanne Galsterer
        • Dr. Lukas Grill
        • Dr. Florence Häneke
        • Studentische Mitarbeiter:innen
        • Birgit Dier
        • Eva-Maria Helbig
        • Promovierende und Habilitierende
        • Prof. em. Dr. Martin Nicol
      • Forschung
      • Buchveröffentlichungen
      • Lehre
      • Tagungen/Symposien
      • Universitätsgottesdienste
    • Professur für Praktische Theologie (Religions- und Gemeindepädagogik)
    • Evangelische Religionspädagogik
    • Lehrstuhl für Medienkommunikation, Medienethik und Digitale Theologie (MMDT)
    • Professur für Kirchenmusik

Dr. Florence Häneke

Foto: privat

Kochstr. 6

91054 Erlangen

E-Mail: florence.haeneke[at]fau.de

Sprechstunde: nach Vereinbarung.

  • seit September 2023 Post-Doc im Forschungsprojekt „Religiöse Bildung“ am Lehrstuhl für Praktische Theologie der FAU
  • seit Mai 2025 Pfarramt in der Ev. Gefängnisseelsorge (EKBO)
  • 03/2023-04/2025 Gemeindepfarramt in der Ev. Dreieinigkeits-Kirchengemeinde Trebbin (EKBO)
  • 05/2023 Ordination in der Ev. Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
  • 01/2023 Promotion (Dr. theol.) an der Universität Basel mit einer empirischen Studie: „,Was mich lebendig macht‘. Eine Studie zu queerer pastoraler Identität“
  • 2019-2022 Vikariat in der Kirchengemeinde am Weinberg in Berlin, Ev. Kirche Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz
  • 2015-2018 Promotionsstipendium des Ev. Studienwerks Villigst e.V.
  • 2007-2014 Studium in Marburg, Nottingham (UK), Hamburg und Berlin (Diplom und Kirchliches Examen)
  • 2007-2014 Studium in Marburg, Nottingham, Hamburg und Berlin (Diplom und Kirchliches Examen)

  • Habilitationsprojekt im Forschungsprojekt „Religiöse Bildung“ – Materialität und Performativität in christlichen Praxisvollzügen
  • Dissertation: „Was mich lebendig macht“. Eine Studie zu queerer pastoraler Identität

  • WGTh – Wissenschaftliche Gesellschaft für Theologie
  • AGH – Arbeitsgemeinschaft für Homiletik
  • AKeR – Arbeitskreis empirische Religionsforschung
  • QuiKT – Queer in Kirche und Theologie

  • Queer leben im Pfarramt. Über Selbstwahrnehmung und pastorale Identität, Bielefeld 2025 (im Erscheinen).
  • „Vertrauen: trotz oder wegen des Amtes? Die Bedeutung des Vertrauensdiskurses in einer Studie zu queerer Identität im Pfarramt“, in: Queer im Pfarrhaus. Gender und Diversität in der Evangelischen Kirche, herausgegeben von Katrin Burja und Traugott Roser, Bielefeld 2024, S. 133–146.
  • „Verkündigung und Handlungsfreiheit. Eine empirische Studie zu queerer pastoraler Identität in der Evangelischen Kirche in Deutschland“, in: Praktische Theologie 59 (3) 2024, S. 166–174.
  • “Funerals and Vigils – Aspects of Queer Grief”, in: Queering Christian Worship. Reconstructing Liturgical Theology, herausgegeben von Sharon R. Fennema, W. Scott Haldeman, Stephen Burns und Bryan Cones, New York 2023, S. 221-236.
  • „Kirche auf dem Querpfad. LGBTQ* Bewegungen in der Evangelischen Kirche und der Aushandlungsort Pfarramt“, in: Menschenbilder und Gottesbilder. Geschlecht in theologischer Reflexion, herausgegeben von Dirk Evers, Hanna Reichel und Laura-Christin Krannich, Leipzig 2019, S. 236-268.
  • “’Now there are diversities of gifts, but the same spirit.’ (1Cor 12:4): images of the self and concepts of office of LGBTQ* pastors in Germany”, in: Theology & Sexuality 24 (2) 2018, S. 128-142.
  • „Infragestellung des Selbst und unveräußerbare Solidarität bei Emmanuel Levinas“, in: Widerständige Theorie. Kritisches Lesen und Schreiben, herausgegeben von Annika Haas, Jonas Hock, Anna Leyrer, Johannes Ungelenk, Berlin 2018, S. 105-113.
  • Gemeinsam mit Andrea Bieler: „Interkulturelle Öffnung evangelischer Gemeinden. Ökumenische Schlaglichter“, in: Pastoraltheologie 106 (3) 2017, S. 87–99.

 

Predigtstudien:

  • Gemeinsam mit Beate Kobler: „11.05.2025 – 3. Sonntag nach Ostern (Jubilate) – Sprüche 8,22–36. Lustvolle Lebensweisheit – Heilsames Staunen“, in: Predigtstudien für das Kirchenjahr 2024/2025. Perikopenreihe I – Zweiter Halbband, herausgegeben von Birgit Weyel, Johann Hinrich Claussen und Wilfried Engemann, Freiburg 2025, S. 15-21.

 

Beiträge in Online-Magazinen und Podcasts:

  • Eule-Podcast (36): Queere Pastor:innen. Im Gespräch mit Florence Häneke und Ellen Radtke. 10. Dezember 2024. Link
  • „Queer im Pfarrhaus: Authentisch Pfarrer:in sein“, in: Die Eule. Online-Magazin, 17. Oktober 2024. Link
  • Podcast „Queer im Pfarrhaus“: Florence Häneke über ihre Studie zu LSBTQ* lebenden Pfarrer*innen. 09. Februar 2023. Link
  • „LGBTIQ*-Pfarrer*innen in Deutschland“, in: feinschwarz. Theologisches Feuilleton. 13. März 2019. Link

Friedrich-Alexander-Universität
Fachbereich Theologie

Kochstraße 6
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben