• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Theologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Fachbereich Theologie
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Fachbereich Theologie
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Theologie
Menu Menu schließen
  • Der Fachbereich
    • Fachbereichsleitung
    • Verwaltung
    • Ausschüsse und Gremien
    • Frauenbeauftragte
    • Forschung
    • Links
    • Schwarzes Brett
    Der Fachbereich
  • Institute
    • Institut für Altes Testament
      • Lehrstuhl für Altes Testament I (Geschichte und Literaturgeschichte)
      • Lehrstuhl für Altes Testament II (Theologie)
    • Institut für Neues Testament
      • Lehrstuhl für Neues Testament I (Theologie des Neuen Testaments)
      • Lehrstuhl für Neues Testament II (Literatur und Geschichte des Urchristentums)
    • Institut für Kirchengeschichte
      • Lehrstuhl für Kirchengeschichte I (Ältere Kirchengeschichte)
      • Lehrstuhl für Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte)
      • Professur für Geschichte und Theologie des Christlichen Ostens
      • Lehrstuhl für Christliche Archäologie
    • Institut für Systematische Theologie
      • Lehrstuhl für Systematische Theologie I (Dogmatik)
      • Lehrstuhl für Systematische Theologie II (Ethik)
      • Lehrstuhl für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie
    • Institut für Praktische Theologie
      • Lehrstuhl für Praktische Theologie
      • Professur für Praktische Theologie (Religions- und Gemeindepädagogik)
      • Evangelische Religionspädagogik
      • Lehrstuhl für Medienkommunikation, Medienethik und Digitale Theologie (MMDT)
      • Professur für Kirchenmusik
    Institute
  • Studium
    • Kirchentag 2023
    • Fachstudienberatung
    • Formulare
    • Informationen für Studienanfänger*innen
    • Nützliche Ressourcen
    • Sprachenunterricht
    • Studiengänge
    • Studieren im Ausland
    • Stipendien
    • Wechsel der Prüfungsordnung
    Studium
  • Fachschaft
  • Teilbibliotheken
  1. Startseite
  2. Institute
  3. Institut für Kirchengeschichte
  4. Professur für Geschichte und Theologie des Christlichen Ostens
  5. Synodalbibliothek

Synodalbibliothek

Bereichsnavigation: Institute
  • Institut für Altes Testament
  • Institut für Neues Testament
  • Institut für Kirchengeschichte
    • Lehrstuhl für Kirchengeschichte I (Ältere Kirchengeschichte)
    • Lehrstuhl für Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte)
    • Professur für Geschichte und Theologie des Christlichen Ostens
      • Ehemalige Mitarbeitende
      • Prof. Dr. Hacik Rafi Gazer
      • Studentische Hilfskräfte
      • Emeriti
      • Synodalbibliothek
      • Nützliche Links
    • Lehrstuhl für Christliche Archäologie
  • Institut für Systematische Theologie
  • Institut für Praktische Theologie

Synodalbibliothek

Die russisch-orthodoxe Synodalbibliothek am Seminar für Geschichte und Theologie des Christlichen Ostens

Das Seminar für Geschichte und Theologie des Christlichen Ostens der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie, ist im Besitz einer einmaligen historischen Sammlung theologischer Literatur aus der Bibliothek des Heiligsten Regierenden Synods der Russischen Orthodoxen Kirche.

 

Bestand

In der Synodalbibliothek sind ca. 4300 Titel, das sind mehr als 6000 Bände in russischer und kirchenslawischer Sprache aus allen theologischen Disziplinen vorhanden. Die Ausgaben stammen aus dem mittleren 18. bis beginnenden 20. Jahrhundert. Darunter befinden sich auch kostbare Originaleinbände sowie kultur- und kunsthistorisch wertvolles Bildmaterial (Radierungen, Photographien, Kartenmaterial).

Im Verbund mit der Seminarbibliothek Christlicher Osten (ca. 10.000 Signaturen) und der zugehörigen Microfiche-Sammlung der wichtigsten historischen theologischen Zeitschriften aus Russland (110 Titel in ca. 1.300 Kassetten) bietet sie eine hervorragende Infrastruktur zur Erforschung der russisch-orthodoxen Theologie und Kirchengeschichte, insbesondere des 19. und 20. Jahrhunderts.

 

Historie

Der größte Teil des Erlanger Synodalbibliotheksbestandes trägt alte Signaturen der Bibliothek des Heiligsten Synods der Russischen Orthodoxen Kirche. Darüber hinaus finden sich ca. 45 weitere private und kirchliche Besitzeinträge russischer Provenienz.

Überlieferte Dokumente belegen, dass die Bücher in den 1930er Jahren über das sowjet-russische Staatsantiquariat Meždunarodnaja kniga – International Book an den Martin-Luther-Bund Erlangen verkauft wurden. 1954 gingen sie an die Erlanger Universität und bildeten den Grundstock der heutigen Seminarbibliothek Christlicher Osten am Fachbereich Theologie.

 

Nutzung

Die Synodalbibliothek am Seminar für Geschichte und Theologie des Christlichen Ostens ist als historischer Spezialbestand separiert aufgestellt und kann nach Absprache vor Ort genutzt werden. Ein alphabetisch und systematisch sortierter Kartenkatalog befindet sich in den Räumen der Seminarbibliothek und ist während der Öffnungszeiten des Theologischen Seminargebäudes zugänglich.

 

Forschung

Im Rahmen von Drittmittelprojekten wird die Erlanger Synodalbibliothek künftig bibliothekarisch und wissenschaftlich fundiert bearbeitet. Beabsichtigt sind

– die historisch-biographische Aufarbeitung von Herkunft, Weg und Werdegang der Sammlung (Makrohistorie)

– die bibliothekarische Formal- und Sacherschließung (in Kooperation mit der BSB München)

– die exemplarspezifische Feinerschließung (Mikrohistorie, wie: Bildmaterial, Buchschmuck, handschriftliche Einträge)

– die theologisch-inhaltliche Analyse nach Autoren, Werken, Sachgruppen

– die materielle Sicherung des Gesamtbestandes durch digitale Duplizierung (in Kooperation mit der BSB München) sowie ausgewählter Exemplare durch restauratorische Maßnahmen.

 

Kontakt

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie

Geschichte und Theologie des Christlichen Ostens

Kochstr. 6

D-91054 Erlangen

 

Russisch-orthodoxe Synodalbibliothek        Raum 1.025

Seminarbibliothek Christlicher Osten           Raum 1.021/1.022

 

Prof. Dr. Hacik Rafi Gazer                        Raum 1.016

E-mail: hacik.gazer@theologie.uni-erlangen.de

Tel.: ++49(0)9131-8522488

Fax: ++49(0)9131-8526020

 

Bibliotheksstelle Fachbereich Theologie          Raum 0.020/1.019/1.018

Tel.: ++49(0)9131-8522800

Fax: ++49(0)9131-8521198

Friedrich-Alexander-Universität
Fachbereich Theologie

Kochstraße 6
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben