• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Theologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Fachbereich Theologie
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Fachbereich Theologie
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Theologie
Menu Menu schließen
  • Der Fachbereich
    • Fachbereichsleitung
    • Verwaltung
    • Ausschüsse und Gremien
    • Frauenbeauftragte
    • Forschung
    • Links
    • Schwarzes Brett
    Der Fachbereich
  • Institute
    • Institut für Altes Testament
      • Lehrstuhl für Altes Testament I (Geschichte und Literaturgeschichte)
      • Lehrstuhl für Altes Testament II (Theologie)
    • Institut für Neues Testament
      • Lehrstuhl für Neues Testament I (Theologie des Neuen Testaments)
      • Lehrstuhl für Neues Testament II (Literatur und Geschichte des Urchristentums)
    • Institut für Kirchengeschichte
      • Lehrstuhl für Kirchengeschichte I (Ältere Kirchengeschichte)
      • Lehrstuhl für Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte)
      • Professur für Geschichte und Theologie des Christlichen Ostens
      • Lehrstuhl für Christliche Archäologie
    • Institut für Systematische Theologie
      • Lehrstuhl für Systematische Theologie I (Dogmatik)
      • Lehrstuhl für Systematische Theologie II (Ethik)
      • Lehrstuhl für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie
    • Institut für Praktische Theologie
      • Lehrstuhl für Praktische Theologie
      • Professur für Praktische Theologie (Religions- und Gemeindepädagogik)
      • Evangelische Religionspädagogik
      • Lehrstuhl für Medienkommunikation, Medienethik und Digitale Theologie (MMDT)
      • Professur für Kirchenmusik
    Institute
  • Studium
    • Kirchentag 2023
    • Fachstudienberatung
    • Formulare
    • Informationen für Studienanfänger*innen
    • Nützliche Ressourcen
    • Sprachenunterricht
    • Studiengänge
    • Studieren im Ausland
    • Stipendien
    • Wechsel der Prüfungsordnung
    Studium
  • Fachschaft
  • Teilbibliotheken
  1. Startseite
  2. Institute
  3. Institut für Systematische Theologie
  4. Lehrstuhl für Systematische Theologie I (Dogmatik)
  5. Prof. i.R. Dr. Wolfgang Schoberth

Prof. i.R. Dr. Wolfgang Schoberth

Bereichsnavigation: Institute
  • Institut für Altes Testament
  • Institut für Neues Testament
  • Institut für Kirchengeschichte
  • Institut für Systematische Theologie
    • Lehrstuhl für Systematische Theologie I (Dogmatik)
      • Prof. Dr. Lisanne Teuchert
      • Petra Gehr
      • PD Dr. Nadine Hamilton
      • Prof. i.R. Dr. Wolfgang Schoberth
      • Prof. em. Dr. Walter Sparn
      • Apl. Prof. Dr. Rudolf-Christian Henning
      • Apl. Prof. Dr. Ulrich Beuttler
    • Lehrstuhl für Systematische Theologie II (Ethik)
    • Lehrstuhl für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie
  • Institut für Praktische Theologie

Prof. i.R. Dr. Wolfgang Schoberth

Lebenslauf

  • geb. 1958 in Erlangen, verheiratet, eine Tochter
  • Studium der Soziologie / Theaterwissenschaften / Philosophie (M.A.) sowie der Evangelischen Theologie in Erlangen und Göttingen
  • 1986 Promotion zum Dr.phil. bei Prof.Dr. Joachim Matthes (Soziologie)
  • 1987–1990 Lehrvikariat in Hemhofen
  • 1990–1994 wissenschaftlicher Assistentbei Prof.Dr. Hans G. Ulrich in Erlangen
  • 1993 Habilitation in Erlangen
  • 1994–2007 Lehrstuhl für Evangelische Theologie I(Systematische Theologie und theologischeGegenwartsfragen) an der Universität Bayreuth
  • 1998–2004 Studiendekan
  • 2004–2005 Dekan der Kulturwissenschaftlichen Fakultät
  • seit WS 2007/08 in Erlangen

 

Publikationen:

Literaturliste Wolfang Schoberth als PDF-Download.

 

Arbeitsschwerpunkte
Anthropologie, Theologische Ästhetik, Philosophische Theologie, Erforschung der religiösen Gegenwartskultur

 

…und sonst?

Christ ist erstanden (outside 3; 1999)

 

Friedrich-Alexander-Universität
Fachbereich Theologie

Kochstraße 6
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben