• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Theologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Fachbereich Theologie
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Fachbereich Theologie
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Theologie
Menu Menu schließen
  • Der Fachbereich
    • Fachbereichsleitung
    • Verwaltung
    • Ausschüsse und Gremien
    • Frauenbeauftragte
    • Forschung
    • Links
    • Schwarzes Brett
    Der Fachbereich
  • Institute
    • Institut für Altes Testament
      • Lehrstuhl für Altes Testament I (Geschichte und Literaturgeschichte)
      • Lehrstuhl für Altes Testament II (Theologie)
    • Institut für Neues Testament
      • Lehrstuhl für Neues Testament I (Theologie des Neuen Testaments)
      • Lehrstuhl für Neues Testament II (Literatur und Geschichte des Urchristentums)
    • Institut für Kirchengeschichte
      • Lehrstuhl für Kirchengeschichte I (Ältere Kirchengeschichte)
      • Lehrstuhl für Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte)
      • Professur für Geschichte und Theologie des Christlichen Ostens
      • Lehrstuhl für Christliche Archäologie
    • Institut für Systematische Theologie
      • Lehrstuhl für Systematische Theologie I (Dogmatik)
      • Lehrstuhl für Systematische Theologie II (Ethik)
      • Lehrstuhl für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie
    • Institut für Praktische Theologie
      • Lehrstuhl für Praktische Theologie
      • Professur für Praktische Theologie (Religions- und Gemeindepädagogik)
      • Evangelische Religionspädagogik
      • Lehrstuhl für Medienkommunikation, Medienethik und Digitale Theologie (MMDT)
      • Professur für Kirchenmusik
    Institute
  • Studium
    • Kirchentag 2023
    • Fachstudienberatung
    • Formulare
    • Informationen für Studienanfänger*innen
    • Nützliche Ressourcen
    • Sprachenunterricht
    • Studiengänge
    • Studieren im Ausland
    • Stipendien
    • Wechsel der Prüfungsordnung
    Studium
  • Fachschaft
  • Teilbibliotheken
  1. Startseite
  2. Institute
  3. Institut für Praktische Theologie
  4. Lehrstuhl für Praktische Theologie

Lehrstuhl für Praktische Theologie

Bereichsnavigation: Institute
  • Institut für Altes Testament
  • Institut für Neues Testament
  • Institut für Kirchengeschichte
  • Institut für Systematische Theologie
  • Institut für Praktische Theologie
    • Lehrstuhl für Praktische Theologie
      • Aktuelles
      • Team
      • Forschung
      • Buchveröffentlichungen
      • Lehre
      • Tagungen/Symposien
      • Universitätsgottesdienste
    • Professur für Praktische Theologie (Religions- und Gemeindepädagogik)
    • Evangelische Religionspädagogik
    • Lehrstuhl für Medienkommunikation, Medienethik und Digitale Theologie (MMDT)
    • Professur für Kirchenmusik

Lehrstuhl für Praktische Theologie

Herzlich willkommen auf den Seiten des Lehrstuhls für Praktische Theologie!

Praktische Theologie ist die Theorie christlich-religiöser Praxis. Praktische Theologie erkundet christliche Religion dort, wo diese sichtbar wird: vor Ort, an der konkreten Praxis innerhalb der privaten und öffentlichen Lebenswelt – an den kirchlich-institutionalisierten Praxisformen ebenso wie an denen jenseits der kirchlichen Grenzen, an den Handlungsformaten kirchlich Engagierter ebenso wie an dem Verhalten kirchenferner religiös gestimmter Menschen.

Zur Rekonstruktion und Interpretation von Praxisphänomenen bedient sich die Praktische Theologie ganz unterschiedlicher, theologischer wie nicht-theologischer Theorieperspektiven. Erkenntnisse aus Psychologie und Soziologie erweisen sich dabei ebenso als aufschlussreich wie Einsichten aus der Linguistik, der Ritualtheorie, der Ethnographie, der Theatertheorie und anderen Kulturwissenschaften.

Die praktisch-theologischen Lehrveranstaltungen widmen sich zum einen den klassischen, an der Praxis von Pfarrerinnen und Pfarrern orientierten Teildisziplinen: Predigtlehre, Gottesdienstlehre, Theorie von Taufe, Konfirmation, Trauung und Bestattung, Seelsorgelehre, Diakoniewissenschaft und Kirchentheorie; zum anderen nähern sie sich der religiösen Praxis aus handlungsfeldübergreifender Perspektive: „Religion und Raum“, „Ästhetik und Kunst“, „Glück, gelungenes Leben und Lebenskunst“, „Filmkunst in ihren religiösen Facetten“, „Semiotik als Schlüssel zum Verständnis religiöser Praxis“ u.a.

 

Friedrich-Alexander-Universität
Fachbereich Theologie

Kochstraße 6
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben