• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Theologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Fachbereich Theologie
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Fachbereich Theologie
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Theologie
Menu Menu schließen
  • Der Fachbereich
    • Fachbereichsleitung
    • Verwaltung
    • Ausschüsse und Gremien
    • Frauenbeauftragte
    • Forschung
    • Links
    • Schwarzes Brett
    Der Fachbereich
  • Institute
    • Institut für Altes Testament
      • Lehrstuhl für Altes Testament I (Geschichte und Literaturgeschichte)
      • Lehrstuhl für Altes Testament II (Theologie)
    • Institut für Neues Testament
      • Lehrstuhl für Neues Testament I (Theologie des Neuen Testaments)
      • Lehrstuhl für Neues Testament II (Literatur und Geschichte des Urchristentums)
    • Institut für Kirchengeschichte
      • Lehrstuhl für Kirchengeschichte I (Ältere Kirchengeschichte)
      • Lehrstuhl für Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte)
      • Professur für Geschichte und Theologie des Christlichen Ostens
      • Lehrstuhl für Christliche Archäologie
    • Institut für Systematische Theologie
      • Lehrstuhl für Systematische Theologie I (Dogmatik)
      • Lehrstuhl für Systematische Theologie II (Ethik)
      • Lehrstuhl für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie
    • Institut für Praktische Theologie
      • Lehrstuhl für Praktische Theologie
      • Professur für Praktische Theologie (Religions- und Gemeindepädagogik)
      • Evangelische Religionspädagogik
      • Lehrstuhl für Medienkommunikation, Medienethik und Digitale Theologie (MMDT)
      • Professur für Kirchenmusik
    Institute
  • Studium
    • Kirchentag 2023
    • Fachstudienberatung
    • Formulare
    • Informationen für Studienanfänger*innen
    • Nützliche Ressourcen
    • Sprachenunterricht
    • Studiengänge
    • Studieren im Ausland
    • Stipendien
    • Wechsel der Prüfungsordnung
    Studium
  • Fachschaft
  • Teilbibliotheken
  1. Startseite
  2. Institute
  3. Institut für Neues Testament
  4. Lehrstuhl für Neues Testament II
  5. Jonathan Reichel

Jonathan Reichel

Bereichsnavigation: Institute
  • Institut für Altes Testament
  • Institut für Neues Testament
    • Lehrstuhl für Neues Testament I
    • Lehrstuhl für Neues Testament II
      • Prof. Dr. David du Toit
      • Jonathan Reichel
      • Astrid Hansen
      • Prof. Dr. Dr. h.c. Oda Wischmeyer (em.)
      • Prof. Dr. Theo Heckel
      • PD Dr. Lorenzo Scornaienchi
      • Matthias Fröhlich
  • Institut für Kirchengeschichte
  • Institut für Systematische Theologie
  • Institut für Praktische Theologie

Jonathan Reichel

Jonathan Reichel

Organisation: Fachbereich Theologie

Abteilung: Lehrstuhl für Neues Testament II (Literatur und Geschichte des Urchristentums)

Telefonnummer: +49 9131 85-22022

E-Mail: jonathan.reichel@fau.de

Sprechzeiten:
nach Vereinbarung

  • 2012–2013 FSJ im Senegal an der Bourofaye Christian School
  • 2013–2019 Studium der evangelischen Theologie in Tübingen, Greifswald und Erlangen
  • 2019 Erstes Theologisches Examen in der ELKB
  • 2014–2016 studentische Hilfskraft, Tutorien für Griechisch-Sprachunterricht
  • 2018–2019 studentische Hilfskraft am Lehrstuhl AT I, Tutorien
  • Seit 1.04.2021 wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl NT II

Die metaphorische Rede von der Sünde als Tyrann: Der Herrschaftswechsel in Röm 6 und die Instrumentalisierung des Gesetzes in Röm 7 (abgeschlossen 2024).

Metaphorical argumentation in 1 Clem using the life journey and competition metaphor, in: David du Toit, Kathrin Hager, Jacob Cerone, The First Letter of Clement as an Argumentative Text, Leiden 2025 (angenommen).

Moses as a Tyrant? Moses’s Anti-tyrannical Reaction to Zambrias’s Accusation (A.J. 4.145–149) (eingereicht).

Paul’s Discourse on Sin in Romans. Othering and Ethnic Group Identity (eingereicht).

Paul’s Discourse on Sin in Romans. Othering and Ethnic Group Identity, EABS Graduate Symposium, Groningen 06.03.2025.

„Die Rache ist mein“ – Paulus als Vorbild der Feindesliebe?, Lange Nacht der Theologie, Erlangen 13.06.2024 (gemeinsam mit Dr. Barbara Beyer).

Rom 7:21–8:2 in light of ancient discourse of sole rulership. The concept of Nomos Empsychos in the background of the „law of the Spirit“ and the „law of Sin“, EABS Graduate Symposium, Graz 22.02.2024.

Metaphorical argumentation in 1 Clem using the life journey and competition metaphor, The First Letter of Clement as an Argumentative Text, Erlangen 14.07.2023.

  • Metaphorische Argumentation und Metapherninterpretation
  • Alleinherrschaft in der Antike
  • Hamartiologie bei Paulus
  • LLM und Lexikographie

  • Society of Biblical Literature
  • European Associations of Biblical Studies
Friedrich-Alexander-Universität
Fachbereich Theologie

Kochstraße 6
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben