• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Theologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Fachbereich Theologie
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Fachbereich Theologie
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Theologie
Menu Menu schließen
  • Der Fachbereich
    • Fachbereichsleitung
    • Verwaltung
    • Ausschüsse und Gremien
    • Frauenbeauftragte
    • Forschung
    • Links
    • Schwarzes Brett
    Der Fachbereich
  • Institute
    • Institut für Altes Testament
      • Lehrstuhl für Altes Testament I (Geschichte und Literaturgeschichte)
      • Lehrstuhl für Altes Testament II (Theologie)
    • Institut für Neues Testament
      • Lehrstuhl für Neues Testament I (Theologie des Neuen Testaments)
      • Lehrstuhl für Neues Testament II (Literatur und Geschichte des Urchristentums)
    • Institut für Kirchengeschichte
      • Lehrstuhl für Kirchengeschichte I (Ältere Kirchengeschichte)
      • Lehrstuhl für Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte)
      • Professur für Geschichte und Theologie des Christlichen Ostens
      • Lehrstuhl für Christliche Archäologie
    • Institut für Systematische Theologie
      • Lehrstuhl für Systematische Theologie I (Dogmatik)
      • Lehrstuhl für Systematische Theologie II (Ethik)
      • Lehrstuhl für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie
    • Institut für Praktische Theologie
      • Lehrstuhl für Praktische Theologie
      • Professur für Praktische Theologie (Religions- und Gemeindepädagogik)
      • Evangelische Religionspädagogik
      • Lehrstuhl für Medienkommunikation, Medienethik und Digitale Theologie (MMDT)
      • Professur für Kirchenmusik
    Institute
  • Studium
    • Kirchentag 2023
    • Fachstudienberatung
    • Formulare
    • Informationen für Studienanfänger*innen
    • Nützliche Ressourcen
    • Sprachenunterricht
    • Studiengänge
    • Studieren im Ausland
    • Stipendien
    • Wechsel der Prüfungsordnung
    Studium
  • Fachschaft
  • Teilbibliotheken
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Wechsel der Prüfungsordnung

Wechsel der Prüfungsordnung

Bereichsnavigation: Studium
  • Fachstudienberatung
  • Formulare
  • Informationen für Studienanfänger*innen
  • Nützliche Ressourcen
  • Sprachenunterricht
  • Stipendien
  • Studiengänge
  • Studieren im Ausland
  • Wechsel der Prüfungsordnung
  • Kirchentag 2023

Wechsel der Prüfungsordnung

Übertritt von StuPO 2015 in die StuPO EVTheol 2020w

Liebe Studierende,
Der Übertritt von der StuPO EvTheol (2015) in die seit Wintersemester 2020/21 geltenden neue Version StuPO EvTheol 2020 funktioniert folgendermaßen:

  1. Sie erklären mit folgendem Formular (s. Seitenende) an das Prüfungsamt, dass Sie gem. § 59 Abs 4 StuPO EvTheol idgF in die Studien- und Prüfungsordnung in der Fassung der ersten Änderungssatzung vom 16. September 2020 wechseln (PO 2020).
  2. Sobald der Übertritt in MeinCampus (Reiter „Studienmatrix“) angezeigt wird, drucken Sie die Seite als Nachweis aus.
  3. Modulscheine bzw. Bescheinigungen von Studien- und Prüfungsleistungen werden nach den von der Kollegialen Leitung des Fachbereichs Theologie am 16.12.2020 beschlossenen Regularien anerkannt:

Es besteht für Sie kein Handlungsbedarf. Grund- und Hauptstudium im Umfang von insgesamt mind. 240 ECTS-Punkten werden bei Ihrem Wechsel in die neue Prüfungsordnungversion automatisch anerkannt.

Grundstudium und Zwischenprüfung wurden bei Ihrem Wechsel in die neue Version der Prüfungsordnung automatisch anerkannt. Ihre Modulscheine aus dem Hauptstudium reichen Sie im Original beim Stellvertr. Studiengangsverantwortlichen (Dr. Karner) ein. Als Nachweis für den erfolgten Übertritt legen Sie einen Ausdruck aus MeinCampus (Reiter: „Studienmatrix“) bei. Die Studiengangsleitung dokumentiert dann die Anerkennung für die StuPO EvTheol 2020w auf Ihren Modulscheinen.

In dem Fall reichen Sie Ihre Modulscheine im Original beim Stellvertr. Studiengangsverantwortlichen (Dr. Karner) ein. Als Nachweis für den erfolgten Übertritt legen Sie einen Ausdruck aus MeinCampus (Reiter: „Studienmatrix“) bei. Die Studiengangsleitung dokumentiert dann die Anerkennung für die StuPO EvTheol 2020w auf Ihren Scheinen.

Es besteht für Sie kein Handlungsbedarf. Sie legen die Scheine wie bisher gemeinsam mit den übrigen für einen Modulabschluss gem. PO 2020w erforderlichen Nachweisen vor, wenn Sie die Ausstellung eines Modulscheins nach PO 2020w beantragen. Die Anerkennung Ihrer Einzelleistungen nach PO 2015 erfolgt dann im Zuge der Ausstellung eines Modulscheins durch die/den Modulverantwortliche/n.

Setzen Sie sich bitte zeitnah mit dem Stellvertr. Studiengangsverantwortlichen in Verbindung.

Dokumente zum Downloaden:

Übertrittsregelungen Übertrittsantrag
Friedrich-Alexander-Universität
Fachbereich Theologie

Kochstraße 6
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben