Die Lange Nacht der Theologie

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.

„Sünde – Braucht es das noch?!“

Am Donnerstag, den 20. November 2025, um 18 Uhr, lädt die Fachschaftsinitiative Theologie herzlich zur diesjährigen Langen Nacht der Theologie ein.
Die Veranstaltung findet im Theologischen Seminargebäude, Kochstraße 6, 91054 Erlangen, statt.

Der Abend widmet sich einem zentralen, aber zugleich kontroversen Begriff der christlichen Tradition: der Sünde.
Kaum ein theologischer Begriff hat im Lauf der Geschichte so viele Deutungen, Reformulierungen und gesellschaftliche Wandlungen erfahren. Doch wie relevant ist das Konzept der Sünde heute, in einer Zeit, in der moralische Verantwortung, Freiheit und Selbstbestimmung neu ausgehandelt werden? Braucht es die Kategorie der Sünde weiterhin, um Schuld, Fehlverhalten und moralisches Scheitern zu beschreiben oder ist sie längst überholt?

Diese und weitere Fragen werden zuerst in einer Podiumsdiskussion mit folgenden Expert*innen diskutiert:

  • Prof. Dr. Christoph Böttigheimer (Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt)
  • Prof. Dr. Lisanne Teuchert (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)
  • Prof. Dr. Michael Roth (Johannes Gutenberg-Universität Mainz)

Im Anschluss an die Diskussion finden zwei Workshoprunden statt, in denen das Thema „Sünde“ aus verschiedenen Perspektiven der theologischen Teildisziplinen vertieft beleuchtet wird. Die Teilnehmenden sind herzlich eingeladen, sich aktiv einzubringen, Fragen zu stellen und miteinander ins Gespräch zu kommen, ganz unabhängig davon, wie viel Vorwissen bereits besteht.

Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich während der gesamten Veranstaltung gesorgt. Zum Ausklang des Abends lädt die Fachschaft zum geselligen Beisammensein mit Cocktails und Musik ein. Das ist die optimale Gelegenheit, den Austausch in entspannter Atmosphäre fortzusetzen.

Bei Fragen können Sie sich jederzeit gerne unter fsi-theologie@fau.de melden.

Mit freundlichen Grüßen
Die FSI-Theologie