Hanns-Lilje-Stiftungspreis Freiheit und Verantwortung“ für Prof. Dr. Lisanne Teuchert

Die Berliner Theologin Dr. Nicole Kunkel und die Erlanger Theologin Prof. Dr. Lisanne Teuchert sowie der Oldenburger „Arbeitskreis ‚Koloniale Kontinuitäten‘“ wurden am 12. Mai 2025 mit dem „Hanns-Lilje-Stiftungspreis Freiheit und Verantwortung“ ausgezeichnet. Sie teilen sich den mit 20.000 Euro dotierten Preis für herausragende wissenschaftliche Qualifikationsarbeiten und wirkungsvolle Initiativen zum Thema „Die Zukunft von Politik und Gesellschaft“.
Hannover – Mehr als 150 Gäste feierten in der hannoverschen Neustädter Kirche die Preisträger des „Hanns-Lilje-Stiftungspreises Freiheit und Verantwortung 2025“. Die Auszeichnung wird seit 2010 von der hannoverschen Hanns-Lilje-Stiftung verliehen. Mit 20.000 Euro gehört sie zu den höchst dotierten Preisen, die von kirchlichen Stiftungen an Nachwuchswissenschaftler/innen, Projekte und Initiativen vergeben werden.
Der Hanns-Lilje-Stiftungspreis war zum Themenfeld „Die Zukunft von Politik und Gesellschaft“ ausgeschrieben. Besonderes Interesse galt zukunftsorientierten Themen und Lösungsansätzen, in denen Kirche und Theologie mit anderen Bereichen gesellschaftlichen Lebens zusammengebracht werden.
In der Kategorie „Wissenschaftspreis“ teilen sich den Preis Dr. Nicole Kunkel und Prof. Dr. Lisanne Teuchert.
Dr. Nicole Kunkel nahm die Auszeichnung für ihre hervorragende Dissertation „An ethical evaluation of lethal functions in autoregulative weapons systems“, Eugene (Oregon) 2024, entgegen.
Prof. Dr. Lisanne Teuchert erhielt die Auszeichnung für ihre exzellente Habilitation „Die Wiederkehr der Rache. Emotionen, Überzeugungen und Praktiken aus theologischer Perspektive“, Berlin / Boston 2024.
In der Kategorie Initiativpreis ging der Preis an den Oldenburger „Arbeitskreis ‚Koloniale Kontinuitäten‘“ für dessen herausragende und beispielhafte Arbeit.
Verliehen wurden die Auszeichnungen durch den Vorsitzenden des Kuratoriums der Hanns-Lilje-Stiftung Prof. Dr. Volker Kirchberg und den Geschäftsführer Prof. Dr. Christoph Dahling-Sander im Rahmen des Hanns-Lilje-Forums, bei dem der Präsident des Thüringer Landesamtes für Verfassungsschutz Stephan Kramer einen Vortrag zu „Ideologie der Ungleichwertigkeit? Perspektiven für eine solidarische Gesellschaft“ hielt. (https://www.hanns-lilje-stiftung.de/aktuell/news/
2025/2025_05_13)
Prof. Dr. Dahling-Sander, Geschäftsführer der Hanns-Lilje-Stiftung würdigt: „Die Preisträgerinnen und Preisträger tragen dazu bei, interdisziplinär und im Dialog von zivilgesellschaftlichen Akteurinnen, Akteuren, Kirche und Theologie die Zukunft von Politik und Gesellschaft zu gestalten. Alle drei bieten auf einem bestechenden Niveau fundamentale und sehr konkrete Beiträge zu im weiteren Sinne friedensethischen Herausforderungen.
Dr. Kunkel entwickelt inmitten von Kriegen und des Einsatzes von KI-gesteuerten Waffen einen ethischen Kompass im Blick auf autoregulative Waffensysteme. Prof. Dr. Teuchert trägt mit ihrer Habilitation ‚Die Wiederkehr der Rache‘ dazu bei, Motive gesellschaftlicher Spaltungen zu verstehen und zu überwinden. Der Oldenburger Arbeitskreis ‚Koloniale Kontinuitäten‘ ist schließlich ein brillantes Beispiel dafür, wie gesellschaftliche Veränderungen durch Analysen und gemeinsames Handeln vor Ort konkret und wirkungsvoll vorangebracht werden können.“
Der „Hanns-Lilje-Stiftungspreis Freiheit und Verantwortung“ wird seit 2010 alle zwei Jahre zu wechselnden Themenschwerpunkten verliehen. Ziel der Hanns-Lilje-Stiftung ist es, den interdisziplinären Dialog von Kirche und Theologie mit anderen gesellschaftlichen Bereichen zu fördern und zukunftsorientierte Debatten anzuregen. Eine siebenköpfige Jury aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen wählte die Preisträger aus. (mehr (https://www.hanns-lilje-stiftung.de/aktuell/news/2025/2025_05_13)
Mehr zu den Preisträgern unter: Wissenschaftspreis: https://www.hanns-lilje-stiftung.de/projekte/hl_stiftungspreis/stiftungspreis2025/die-preistraeger-wissenschaftspreis
Initiativpreis: https://www.hanns-lilje-stiftung.de/projekte/hl_stiftungspreis/stiftungspreis2025/der-preistraeger-initiativpreis
Die Hanns-Lilje-Stiftung
Die Hanns-Lilje-Stiftung gehört zu den größten fördernden kirchlichen Stiftungen in Deutschland. Ziel der Stiftung ist es, den Dialog von Kirche und Theologie mit Politik und Gesellschaft, Wissenschaft, Technik und Wirtschaft sowie Kunst und Kultur zu fördern.