Dr. Florence Häneke
Foto: privat
Kochstr. 6
91054 Erlangen
E-Mail: florence.haeneke[at]fau.de
Sprechstunde: nach Vereinbarung.
- seit September 2023 Post-Doc im Forschungsprojekt „Religiöse Bildung“ am Lehrstuhl für Praktische Theologie der FAU
- seit Mai 2025 Pfarramt in der Ev. Gefängnisseelsorge (EKBO)
- 03/2023-04/2025 Gemeindepfarramt in der Ev. Dreieinigkeits-Kirchengemeinde Trebbin (EKBO)
- 05/2023 Ordination in der Ev. Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
- 01/2023 Promotion (Dr. theol.) an der Universität Basel mit einer empirischen Studie: „,Was mich lebendig macht‘. Eine Studie zu queerer pastoraler Identität“
- 2019-2022 Vikariat in der Kirchengemeinde am Weinberg in Berlin, Ev. Kirche Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz
- 2015-2018 Promotionsstipendium des Ev. Studienwerks Villigst e.V.
- 2007-2014 Studium in Marburg, Nottingham (UK), Hamburg und Berlin (Diplom und Kirchliches Examen)
- 2007-2014 Studium in Marburg, Nottingham, Hamburg und Berlin (Diplom und Kirchliches Examen)
- Habilitationsprojekt im Forschungsprojekt „Religiöse Bildung“ – Materialität und Performativität in christlichen Praxisvollzügen
- Dissertation: „Was mich lebendig macht“. Eine Studie zu queerer pastoraler Identität
- WGTh – Wissenschaftliche Gesellschaft für Theologie
- AGH – Arbeitsgemeinschaft für Homiletik
- AKeR – Arbeitskreis empirische Religionsforschung
- QuiKT – Queer in Kirche und Theologie
- Queer leben im Pfarramt. Über Selbstwahrnehmung und pastorale Identität, Bielefeld 2025 (im Erscheinen).
- „Vertrauen: trotz oder wegen des Amtes? Die Bedeutung des Vertrauensdiskurses in einer Studie zu queerer Identität im Pfarramt“, in: Queer im Pfarrhaus. Gender und Diversität in der Evangelischen Kirche, herausgegeben von Katrin Burja und Traugott Roser, Bielefeld 2024, S. 133–146.
- „Verkündigung und Handlungsfreiheit. Eine empirische Studie zu queerer pastoraler Identität in der Evangelischen Kirche in Deutschland“, in: Praktische Theologie 59 (3) 2024, S. 166–174.
- “Funerals and Vigils – Aspects of Queer Grief”, in: Queering Christian Worship. Reconstructing Liturgical Theology, herausgegeben von Sharon R. Fennema, W. Scott Haldeman, Stephen Burns und Bryan Cones, New York 2023, S. 221-236.
- „Kirche auf dem Querpfad. LGBTQ* Bewegungen in der Evangelischen Kirche und der Aushandlungsort Pfarramt“, in: Menschenbilder und Gottesbilder. Geschlecht in theologischer Reflexion, herausgegeben von Dirk Evers, Hanna Reichel und Laura-Christin Krannich, Leipzig 2019, S. 236-268.
- “’Now there are diversities of gifts, but the same spirit.’ (1Cor 12:4): images of the self and concepts of office of LGBTQ* pastors in Germany”, in: Theology & Sexuality 24 (2) 2018, S. 128-142.
- „Infragestellung des Selbst und unveräußerbare Solidarität bei Emmanuel Levinas“, in: Widerständige Theorie. Kritisches Lesen und Schreiben, herausgegeben von Annika Haas, Jonas Hock, Anna Leyrer, Johannes Ungelenk, Berlin 2018, S. 105-113.
- Gemeinsam mit Andrea Bieler: „Interkulturelle Öffnung evangelischer Gemeinden. Ökumenische Schlaglichter“, in: Pastoraltheologie 106 (3) 2017, S. 87–99.
Predigtstudien:
- Gemeinsam mit Beate Kobler: „11.05.2025 – 3. Sonntag nach Ostern (Jubilate) – Sprüche 8,22–36. Lustvolle Lebensweisheit – Heilsames Staunen“, in: Predigtstudien für das Kirchenjahr 2024/2025. Perikopenreihe I – Zweiter Halbband, herausgegeben von Birgit Weyel, Johann Hinrich Claussen und Wilfried Engemann, Freiburg 2025, S. 15-21.
Beiträge in Online-Magazinen und Podcasts:
- Eule-Podcast (36): Queere Pastor:innen. Im Gespräch mit Florence Häneke und Ellen Radtke. 10. Dezember 2024. Link
- „Queer im Pfarrhaus: Authentisch Pfarrer:in sein“, in: Die Eule. Online-Magazin, 17. Oktober 2024. Link
- Podcast „Queer im Pfarrhaus“: Florence Häneke über ihre Studie zu LSBTQ* lebenden Pfarrer*innen. 09. Februar 2023. Link
- „LGBTIQ*-Pfarrer*innen in Deutschland“, in: feinschwarz. Theologisches Feuilleton. 13. März 2019. Link