• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Theologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Fachbereich Theologie
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Fachbereich Theologie
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Theologie
Menu Menu schließen
  • Der Fachbereich
    • Fachbereichsleitung
    • Verwaltung
    • Ausschüsse und Gremien
    • Frauenbeauftragte
    • Forschung
    • Links
    • Schwarzes Brett
    Der Fachbereich
  • Institute
    • Institut für Altes Testament
      • Lehrstuhl für Altes Testament I (Geschichte und Literaturgeschichte)
      • Lehrstuhl für Altes Testament II (Theologie)
    • Institut für Neues Testament
      • Lehrstuhl für Neues Testament I (Theologie des Neuen Testaments)
      • Lehrstuhl für Neues Testament II (Literatur und Geschichte des Urchristentums)
    • Institut für Kirchengeschichte
      • Lehrstuhl für Kirchengeschichte I (Ältere Kirchengeschichte)
      • Lehrstuhl für Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte)
      • Professur für Geschichte und Theologie des Christlichen Ostens
      • Lehrstuhl für Christliche Archäologie
    • Institut für Systematische Theologie
      • Lehrstuhl für Systematische Theologie I (Dogmatik)
      • Lehrstuhl für Systematische Theologie II (Ethik)
      • Lehrstuhl für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie
    • Institut für Praktische Theologie
      • Lehrstuhl für Praktische Theologie
      • Professur für Praktische Theologie (Religions- und Gemeindepädagogik)
      • Evangelische Religionspädagogik
      • Lehrstuhl für Medienkommunikation, Medienethik und Digitale Theologie (MMDT)
      • Professur für Kirchenmusik
    Institute
  • Studium
    • Kirchentag 2023
    • Fachstudienberatung
    • Formulare
    • Informationen für Studienanfänger*innen
    • Nützliche Ressourcen
    • Sprachenunterricht
    • Studiengänge
    • Studieren im Ausland
    • Stipendien
    • Wechsel der Prüfungsordnung
    Studium
  • Fachschaft
  • Teilbibliotheken
  1. Startseite
  2. Institute
  3. Institut für Neues Testament
  4. Lehrstuhl für Neues Testament I
  5. Veranstaltungen
  6. Studientagung „Israel, die Völker und die frühen Christusgläubigen“

Studientagung „Israel, die Völker und die frühen Christusgläubigen“

Bereichsnavigation: Institute
  • Institut für Altes Testament
  • Institut für Neues Testament
    • Lehrstuhl für Neues Testament I
      • Team
      • Veranstaltungen
        • Studientagung "Israel, die Völker und die frühen Christusgläubigen"
          • Anmeldung "Guided Tour on the History of Jewish Life in Erlangen"
        • Gastvortrag von Prof. Dr. Tony Burke: "Playing with Children"
        • Antrittsvorlesung Prof. Dr. Christina Eschner
    • Lehrstuhl für Neues Testament II
  • Institut für Kirchengeschichte
  • Institut für Systematische Theologie
  • Institut für Praktische Theologie

Studientagung „Israel, die Völker und die frühen Christusgläubigen“

 

Studientagung

Israel, die Völker und die frühen Christusgläubigen

Zur Bedeutung des Judentums für das Christentum

Studientagung vom 9. bis 11. April 2025

veranstaltet von

Lehrstuhl für Neues Testament I (Theologie des Neuen Testaments)

Prof. Dr. Christina Eschner

Die Studientagung widmet sich dem Verhältnis von antikem Judentum und entstehendem Christentum. Ausgewiesene internationale Expertinnen und Experten werden dieses faszinierende Thema aus unterschiedlichen Perspektiven (z.B. Schriftrezeption, jüdische Traditionen und Bräuche, Archäologie) beleuchten. In diesem Rahmen wird ein vertiefter Einblick in das antike Judentum mit seinen unterschiedlichen Gruppen und Strömungen erfolgen. Schließlich fragt die Studientagung danach, welches Potential in den antiken Traditionen liegt, um den heutigen christlich-jüdischen Dialog zu gestalten. Mit Blick auf Religions- und Kulturkontakte in der Gegenwart soll auf der Studientagung auch ein Licht auf die jüdischen Wurzeln der muslimischen Glaubenstexte geworfen werden.

 

Ablaufplan

 

Vortragende:

Prof. Dr. Camilla Adang, Islamwissenschaft (Tel Aviv)
Dr. John Dik, Neues Testament und antikes Judentum (Münster)
Prof. Dr. Lutz Doering, Neues Testament und antikes Judentum (Münster)
Dr. Benedikt Eckhardt, Alte Geschichte (Edinburgh)
Prof. Dr. Thomas Kazen, Bibelwissenschaft (Stockholm)
Prof. i.R. Dr. Wolfgang Kraus, Neues Testament (Saarbrücken)
Prof. em. Dr. Steve Mason, Antike Religionen und Kulturen des Mittelmeerraums (Groningen)
Prof. i.R. Dr. Dr. h.c. Michael Meyer-Blanck, Praktische Theologie und Religionspädagogik (Bonn)
Prof. Dr. Anders Runesson, Neues Testament (Oslo)
Prof. Dr. Alison Salvesen, Frühes Judentum und Christentum (Oxford)
Prof. Dr. Daniel R. Schwartz (Jerusalem)
Prof. Dr. Susanne Talabardon, Judaistik (Bamberg)
Prof. Dr. Markus Tiwald, Neues Testament (Wien)
Dr. Axel Töllner, Beauftragter der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern für den christlich-jüdischen Dialog (Neuendettelsau/Nürnberg)
Prof. Dr. Markus Witte, Altes Testament (Berlin)
Prof. Dr. Adrian Wypadlo, Neues Testament (Münster)
Prof. Dr. Jürgen Zangenberg, Antikes Judentum und frühes Christentum (Leiden)

 

Die aktive Teilnahme an der Veranstaltung mit Vor- und Nachbereitung kann für Module anerkannt werden, die Kenntnisse des Judentums und des Verhältnisses christlicher Theologie zum Judentum zum Bestandteil haben. In Absprache mit der Heimatinstitution können Studierende 3 ECTS für die aktive Teilnahme angerechnet bekommen.
Zur organisatorischen Vorbereitung wird ein erstes Treffen am 27.02.2025 um 16:00 Uhr digital stattfinden.

 

Unterkunft

Für Studierende von außerhalb der FAU steht ein begrenztes Kontingent an kostenlosen und preiswerten Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung.

 

Kontakt:

Dr. Barbara Beyer
Lehrstuhl für Neues Testament I
Fachbereich Theologie
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Kochstr. 6
91054 Erlangen
Telefon +49 9131 85-22040
barbara.beyer@fau.de

 

 

Fotos: Flickr (CC BY-NC-ND 2.0)

 

Friedrich-Alexander-Universität
Fachbereich Theologie

Kochstraße 6
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben