Allgemein

Drei Wege, Lehre neu zu denken – das zeigten in diesem Jahr gleich drei Lehrkonzepte: Sarah Schulz, Veronika Bibelriether und Nefeli Xiggos, Madeleine Flötotto sowie Nicole Methner wurden für ihre kreativen Ansätze der Wissensvermittlung mit dem Lehrpreis für innovative Lehrkonzepte der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie 2025 ausgezeichnet.

The symposium focuses on a phenomenon that is attested in several forms for ancient Christianity, but has not yet been examined in detail: the stigmata on body and soul. The starting point is the term “stigma,” which comes from ancient Greek (στίγμα) and there – unlike in contemporary English or German – (primarily) refers to something visible on the skin in a concrete sense. The exact meaning of “stigma,” however, is disputed. Is it a tattoo or rather a brand (e.g. to mark the ownership of slaves), a wound, or a scar?

Kategorie: Aktuelles, Allgemein, Startseite

Die Lehrstühle für Systematische Theologie (Ethik) und Kirchengeschichte (Neuere Kirchengeschichte) laden herzlich ein zu einem öffentlichen Gastvortrag von Prof. Dr. Jeroen Dewulf (University of California, Berkeley): Afro-Atlantische Katholiken: Eine neue Geschichte des afroamerikanischen Christentums.

Kategorie: Aktuelles, Allgemein, Startseite

Am 28. April 2025 fand im Wassersaal der Orangerie die Verleihung des 12. Hanna-Jursch-Preises der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) statt. Im Beisein von Vizepräsident Prof. Dr. Andreas Hirsch, dem Landesbischof Christian Kopp (Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern) sowie Mitgliedern der Jury des Hanna-Jursch-Preises überreichte Oberkirchenrätin Dr. Kristin Bergmann (EKD) vier Theologinnen zwei Haupt- und zwei Nachwuchspreise. Eine der Preisträgerinnen ist Dr. Florence Häneke, deren Dissertation über queere pastorale Identität mit einem der beiden Hauptpreise ausgezeichnet wurde.

Kategorie: Aktuelles, Allgemein, Startseite