Veranstaltung im Rahmen „Epochen“: An der syrischen Küste, gegenüber von Zypern, florierte im 14. und 13. Jh. v. Chr. der Stadtstaat Ugarit. Das kleine Königtum existierte in vielfältiger Wechselwirkung mit den Großmächten der Spätbronzezeit und lebte vor allem vom Fernhandel. In Ugarit wurde in einer einheimischen Keilschrift geschrieben, und die erhaltenen Texte geben uns vielfältige Einblicke in die Geschichte, Kultur und Religion Ugarits. Besonders interessant sind die frappierenden Parallelen zu den Psalmen des Alten Testaments.
Drei Wege, Lehre neu zu denken – das zeigten in diesem Jahr gleich drei Lehrkonzepte: Sarah Schulz, Veronika Bibelriether und Nefeli Xiggos, Madeleine Flötotto sowie Nicole Methner wurden für ihre kreativen Ansätze der Wissensvermittlung mit dem Lehrpreis für innovative Lehrkonzepte der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie 2025 ausgezeichnet.
Prof. Dr. Reettakaisa Sofia Salo (Lehrstuhl für Altes Testament II, FAU) predigt im Rahmen der Predigtreihe „Frieden“ am letzten Sonntag nach Epiphanias an der Augustana Hochschule in Neuendettelsau. Der Gottesdienst beginnt um 11 Uhr in St. Laurentius, Neuendettelsau.
13.12.2024 // 13:00–14:00 Uhr // Waldweihnacht Bühne, Schlossplatz
Prof. Dr. Salo entführt uns in eine Welt zwischen Fakt und Mythen – ein passendes Thema für einen Freitag, den Dreizehnten, im Dezember.