• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Theologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Fachbereich Theologie
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Fachbereich Theologie
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Theologie
Menu Menu schließen
  • Der Fachbereich
    • Fachbereichsleitung
    • Verwaltung
    • Ausschüsse und Gremien
    • Frauenbeauftragte
    • Forschung
    • Links
    • Schwarzes Brett
    Der Fachbereich
  • Institute
    • Institut für Altes Testament
      • Lehrstuhl für Altes Testament I (Geschichte und Literaturgeschichte)
      • Lehrstuhl für Altes Testament II (Theologie)
    • Institut für Neues Testament
      • Lehrstuhl für Neues Testament I (Theologie des Neuen Testaments)
      • Lehrstuhl für Neues Testament II (Literatur und Geschichte des Urchristentums)
    • Institut für Kirchengeschichte
      • Lehrstuhl für Kirchengeschichte I (Ältere Kirchengeschichte)
      • Lehrstuhl für Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte)
      • Professur für Geschichte und Theologie des Christlichen Ostens
      • Lehrstuhl für Christliche Archäologie
    • Institut für Systematische Theologie
      • Lehrstuhl für Systematische Theologie I (Dogmatik)
      • Lehrstuhl für Systematische Theologie II (Ethik)
      • Lehrstuhl für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie
    • Institut für Praktische Theologie
      • Lehrstuhl für Praktische Theologie
      • Professur für Praktische Theologie (Religions- und Gemeindepädagogik)
      • Evangelische Religionspädagogik
      • Lehrstuhl für Medienkommunikation, Medienethik und Digitale Theologie (MMDT)
      • Professur für Kirchenmusik
    Institute
  • Studium
    • Kirchentag 2023
    • Fachstudienberatung
    • Formulare
    • Informationen für Studienanfänger*innen
    • Nützliche Ressourcen
    • Sprachenunterricht
    • Studiengänge
    • Studieren im Ausland
    • Stipendien
    • Wechsel der Prüfungsordnung
    Studium
  • Fachschaft
  • Teilbibliotheken
  1. Startseite
  2. Institute
  3. Institut für Systematische Theologie
  4. Lehrstuhl für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie
  5. Team
  6. Dr. Simon Wiesgickl

Dr. Simon Wiesgickl

Bereichsnavigation: Institute
  • Institut für Altes Testament
  • Institut für Neues Testament
  • Institut für Kirchengeschichte
  • Institut für Systematische Theologie
    • Lehrstuhl für Systematische Theologie I (Dogmatik)
    • Lehrstuhl für Systematische Theologie II (Ethik)
    • Lehrstuhl für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie
      • Team
        • Prof. Dr. Giovanni Maltese
        • Dr. Simon Wiesgickl
        • Dr. Diana Lunkwitz
        • Dr. Jessica Albrecht
        • Studentische Hilfskräfte
      • Sekretariat
      • Malaysia: Interdisciplinary and International Summer School
      • Assoziierte und ehemalige Wissenschaftler:innen
      • Scientific Network Historiography of Mission (NHM)
      • Workshop: Forest, Trees and People
      • Blog
      • Archiv
  • Institut für Praktische Theologie

Dr. Simon Wiesgickl

           

Jordanweg 2
91054 Erlangen

Telefon: 09131/4011220

E-Mail: simon.j.wiesgickl@fau.de

 

Sprechstunde nach Vereinbarung per Email  (simon.j.wiesgickl@fau.de)

  • Postkoloniale Theologien und Dekoloniale Religionswissenschaften
  • Religion und Ökologie
  • Befreiungstheologien
  • Religionsgeschichte und Kolonialismus

seit 2023

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

2019-2023

Probedienst als Pfarrer (zuletzt in Nürnberg)

2019-2020

Dozent am Lutheran Theological Seminary in Hongkong

2016-2019

Vikariat in Nürnberg

2016 Dissertation mit einer Arbeit über „Das Alte Testament als Deutsche Kolonie“
2013-2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Religions- und Missionswissenschaft

Monographie:

  • Das Alte Testament als deutsche Kolonie. Die Neuerfindung des Alten Testaments um 1800, Stuttgart 2018.

Herausgeberschaften:

  • Stefanie Burkhardt/Simon Wiesgickl (Hg.), Verwandlungen. Vom Über-Setzen religiöser Signifikanten in der Moderne, Stuttgart 2018.
  • Franz Segbers/Simon Wiesgickl (Hrsg.), „Diese Wirtschaft tötet“. Kirchen gemeinsam gegen Kapitalismus, Hamburg 2015.
  • Andreas Nehring/Simon Tielesch (Hrsg.), Postkoloniale Theologien. Bibelhermeneutische und kulturwissenschaftliche Perspektiven, Stuttgart 2013.

Aufsätze und Beiträge zu Sammelbänden:

  • Planetary Perspectives on Ecotheology, in: ABS Journal of Theology 12 (1,2024), 1-14.
  • Der Weg des Wassers. Ökologische und Ontologische Formen des Widerstands, in:
  • Planetarische Körper, indigenes Wissen und Gott als Körper. Auf dem Weg zu einer postkolonialen Schöpfungstheologie innerhalb der planetaren Wende, in: ZMiss 50 (1,2024), 215-232.
  • „(Alttestamentliche) Exegese dekolonialisieren“. in: Clemens Wustmans/ Torsten Meireis (Hg.), Theologie und Dekolonialität: XXX. Werner-Reihlen-Vorlesungen,  Berlin/Boston: 2024, 15-28. https://doi.org/10.1515/9783111348353-003
  • ‘To Read in an Indian Way’ (Johann Gottfried Herder): Pre-Emergent Colonial Epistemologies in Indian–German Entanglements, Showcased in Protestant Theology c.1800, in: Schwaderer/ Jonker (Ed.) Religious Entanglements Between Germans and Indians, 1800–1945, Cham 2023, 13-32. https://doi.org/10.1007/978-3-031-40375-0_2
  • Schnittmengen von Postkolonialismus und Antisemitismus-Forschung. Zur Rede vom „Alten Testament als deutsche Kolonie“, in: KZG/CCH 36 (2,2023), 248-263.
  • Postkoloniale Theologien: Positionen und Potenziale, in: Theologische Literaturzeitung 147 (2022), 903-916.
  • Über erfundene Orte und die Epistemologie der Interkulturellen Theologie, in: Klaus Hock (Hrsg), Wissen um Religion. Erkenntnis-Interesse, Leipzig 2020, 367-379.
  • Die Figur des Sammlers und die Erfindung des Alten Testaments, in: Matut/Soboth/Cyranka (Hg), Finden und Erfinden. Die Romantik und ihre Religionen, Würzburg 2020, 101-113.

Wunder_kundig bei Mission Eine Welt

 

Friedrich-Alexander-Universität
Fachbereich Theologie

Kochstraße 6
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben