• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Theologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Fachbereich Theologie
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Fachbereich Theologie
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Theologie
Menu Menu schließen
  • Der Fachbereich
    • Fachbereichsleitung
    • Verwaltung
    • Ausschüsse und Gremien
    • Personenverzeichnis
    • Frauenbeauftragte
    • Forschung
    • Links
    • Schwarzes Brett
    Der Fachbereich
  • Institute
    • Institut für Altes Testament
      • Lehrstuhl für Altes Testament I (Geschichte und Literaturgeschichte)
      • Lehrstuhl für Altes Testament II (Theologie)
    • Institut für Neues Testament
      • Lehrstuhl Neues Testament I
      • Lehrstuhl Neues Testament II
    • Institut für Kirchengeschichte
      • Lehrstuhl Kirchengeschichte I (Ältere Kirchengeschichte)
      • Lehrstuhl für Christliche Archäologie
      • Lehrstuhl Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte)
      • Professur für Geschichte und Theologie des christlichen Ostens
    • Institut für Systematische Theologie
      • Lehrstuhl für Systematische Theologie I (Dogmatik)
      • Lehrstuhl für Systematische Theologie II (Ethik) / Chair of Systematic Theology II (Ethics)
      • Lehrstuhl für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie
    • Institut für Praktische Theologie
      • Lehrstuhl für Praktische Theologie
      • Professur für Praktische Theologie (Religions- und Gemeindepädagogik)
      • Evangelische Religionspädagogik
      • Professur für Christliche Publizistik
      • Professur für Kirchenmusik
    Institute
  • Studium
    • Fachstudienberatung
    • Formulare
    • Informationen für Studienanfänger*innen
    • Nützliche Ressourcen
    • Sprachenunterricht
    • Studiengänge
    • Studieren im Ausland
    • Stipendien
    • Wechsel der Prüfungsordnung
    Studium
  • Fachschaft
  • Teilbibliotheken
  1. Startseite
  2. Der Fachbereich
  3. Frauenbeauftragte
  4. Weitere Informationen (Frauenbeauftragte)

Weitere Informationen (Frauenbeauftragte)

Bereichsnavigation: Der Fachbereich
  • Fachbereichsleitung
  • Verwaltung
  • Ausschüsse und Gremien
  • Personenverzeichnis
  • Frauenbeauftragte
    • Informationen für Eltern
    • Aufgaben und Funktionen
    • Weitere Informationen (Frauenbeauftragte)
  • Forschung
  • Links
  • Schwarzes Brett

Weitere Informationen (Frauenbeauftragte)

Einrichtungen in der FAU

Büro für Gender und Diversity 

Familienservice

Förderverein Familie & Wissenschaft e.V.


Gleichstellungskonzept für die Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (12. Dezember 2012) hier.

Am 12. Oktober 2020 hat sich am Fachbereich Theologie die AG „Be aware! Sexismus, sexuelle Belästigung, sexualisierte Gewalt und Geschlechtergerechtigkeit“ gegründet. Die Idee ist, dass Studierende und Dozierende in diesem Arbeitskreis gemeinsam Themen rund um Sexismus, sexuelle Belästigung, sexualisierter Gewalt und Geschlechtergerechtigkeit reflektieren und bearbeiten. Daraus sollen informierende und weiterführende Veranstaltungen am Fachbereich hervorgehen, zu denen u.a. bspw. auch Expert/innen aus unterschiedlichen Bereichen gewonnen werden können. Zudem gilt es, eine theologische Reflexion anzustoßen sowie konkrete Maßnahmen für den Fachbereich Theologie zu entwickeln.

Weitere Informationen gibt es bei den Frauenbeauftragten.

 

Fachstelle der Landeskirche (ELKB) zur Prävention und Intervention bei sexualisierter Gewalt

Ansprechpartnerin: Dr. Barbara Pühl

 

Links zur Vernetzung innerhalb Deutschlands

www.academia-net.de

AcademiaNet: Internetportal für herausragende Wissenschaftlerinnen

Flyer hier.

Friedrich-Alexander-Universität
Fachbereich Theologie

Kochstraße 6
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben