• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Theologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Fachbereich Theologie
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Fachbereich Theologie
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Theologie
Menu Menu schließen
  • Der Fachbereich
    • Fachbereichsleitung
    • Verwaltung
    • Ausschüsse und Gremien
    • Frauenbeauftragte
    • Forschung
    • Links
    • Schwarzes Brett
    Der Fachbereich
  • Institute
    • Institut für Altes Testament
      • Lehrstuhl für Altes Testament I (Geschichte und Literaturgeschichte)
      • Lehrstuhl für Altes Testament II (Theologie)
    • Institut für Neues Testament
      • Lehrstuhl für Neues Testament I (Theologie des Neuen Testaments)
      • Lehrstuhl für Neues Testament II (Literatur und Geschichte des Urchristentums)
    • Institut für Kirchengeschichte
      • Lehrstuhl für Kirchengeschichte I (Ältere Kirchengeschichte)
      • Lehrstuhl für Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte)
      • Professur für Geschichte und Theologie des Christlichen Ostens
      • Lehrstuhl für Christliche Archäologie
    • Institut für Systematische Theologie
      • Lehrstuhl für Systematische Theologie I (Dogmatik)
      • Lehrstuhl für Systematische Theologie II (Ethik)
      • Lehrstuhl für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie
    • Institut für Praktische Theologie
      • Lehrstuhl für Praktische Theologie
      • Professur für Praktische Theologie (Religions- und Gemeindepädagogik)
      • Evangelische Religionspädagogik
      • Lehrstuhl für Medienkommunikation, Medienethik und Digitale Theologie (MMDT)
      • Professur für Kirchenmusik
    Institute
  • Studium
    • Kirchentag 2023
    • Fachstudienberatung
    • Formulare
    • Informationen für Studienanfänger*innen
    • Nützliche Ressourcen
    • Sprachenunterricht
    • Studiengänge
    • Studieren im Ausland
    • Stipendien
    • Wechsel der Prüfungsordnung
    Studium
  • Fachschaft
  • Teilbibliotheken
  1. Startseite
  2. Institute
  3. Institut für Altes Testament

Institut für Altes Testament

Bereichsnavigation: Institute
  • Institut für Altes Testament
    • Lehrstuhl für Altes Testament I (Geschichte und Literaturgeschichte)
    • Lehrstuhl für Altes Testament II (Theologie)
  • Institut für Neues Testament
  • Institut für Kirchengeschichte
  • Institut für Systematische Theologie
  • Institut für Praktische Theologie

Institut für Altes Testament

Das Fachgebiet »Altes Testament« spiegelt abendländische Wissenschaftsgeschichte, indem es Dimensionen verbindet, die ansonsten mittlerweile fachlich getrennt behandelt werden. Es wird in der Einheit einer philologischen, historischen und theologischen Disziplin betrieben.

Auf Grundlage der hebräischen und aramäischen Quellen der israelitisch-frühjüdischen Schriften des Alten Testaments trägt es mit zum Verstehen der Literatur, Geschichte und vor allem der Religionsgeschichte Israels und des frühen Judentums im Rahmen der vorderorientalischen Kulturen bei. Als theologische Disziplin bringt es diese Ergebnisse in den interdisziplinären Diskurs der Theologie ein. Steine – Texte – Geschichte tragen dabei zur heutigen Beantwortung der Grundfragen der Theologie nach Gott, der Welt und dem Menschen bei. Hermeneutik und Methodik werden im Gespräch mit der philosophischen Hermeneutik und der philologischen wie historischen Methodendiskussion reflektiert. Die exegetische Kompetenz der Pfarrer/innen, Religionslehrer/innen und Magisterstudierenden ist ein entscheidendes Ausbildungsziel der akademischen Ausbildung protestantischer Theologie.

 

Kochstraße 6
91054 Erlangen

Tel. 09131/8522206
Fax 09131/8522140

Geschäftsführer:

Prof. Dr. Henrik Pfeiffer

Lehrstühle:

Lehrstuhl für Altes Testament I (Geschichte und Literaturgeschichte)
Lehrstuhl für Altes Testament II (Theologie)

 

Lehre Winter 25/26 (Stand 03.07.25)

UE Bibelkunde I Veronika Bibelriether Dienstag, 12 – 13 Uhr c.t.
UE Interdisziplinäre Übung Veronika Bibelriether und Dr. Jonathan Reichel Mittwoch, 08 – 10 Uhr c.t.
Proseminar LAGY N.N. Mittwoch, 12 – 14 Uhr c.t.
GK Grundkurs Veronika Bibelriether Mittwoch, 14 – 16 Uhr c.t.
UE Einführung in das Alte Testament für Geisteswissenschaftler Prof. Dr. Henrik Pfeiffer Mittwoch, 14 – 16 Uhr c.t.
HS Hebräischer Text Prof. Dr. Sofia Salo Mittwoch, 14 – 16 Uhr c.t.
VL Theologie des Alten Testaments Prof. Dr. Sofia Salo Donnerstag, 10 – 12 Uhr c.t.
UE Das Land der Bibel: Einführung in die Landeskunde, Geschichte und Kulturen der Südlevante in der Antike N.N. Donnerstag, 12 – 14 Uhr c.t.
UE hebr. Exegese Prof. Dr. Henrik Pfeiffer Donnerstag, 14 – 16 Uhr c.t.
Oberseminar Prof. Dr. Sofia Salo Donnerstag, 14 – 16 Uhr c.t.
SprK Ugaritisch Prof. Dr. Sofia Salo Donnerstag, 16 – 18 Uhr c.t.
Oberseminar Prof. Dr. Henrik Pfeiffer Donnerstag, 18 – 20 Uhr c.t.
Interdisziplinäres HS „Magie und Geschlecht. Das Beispiel des ‚Hexenhammers'“ Prof. Dr. Sofia Salo und Prof. Dr. Anselm Schubert Freitag, 10 – 12 Uhr c.t.
VL Pentateuch Prof. Dr. Henrik Pfeiffer Freitag, 12 – 14 Uhr c.t.

 

Lehre Sommer 26 (Stand 03.07.25)

UE Bibelkunde II Veronika Bibelriether Dienstag, 12 – 13 Uhr c.t.
PS Hebräischer Text Veronika Bibelriether Mittwoch, 08 – 10 Uhr c.t.
UE zur Examensvorbereitung I Prof. Dr. Sofia Salo Mittwoch, 10 – 12 Uhr c.t.
VL Hintere Propheten Prof. Dr. Henrik Pfeiffer Mittwoch, 12 – 14 Uhr c.t.
VL Ringvorlesung (Dekalog) Prof. Dr. Sofia Salo und Prof. Dr. Höhne Mittwoch, 14 – 16 Uhr c.t.
OS Neueste Forschungen zum Alten Testament Prof. Dr. Sofia Salo Donnerstag, 10 – 12 Uhr c.t.
UE Vordere Propheten Prof. Dr. Henrik Pfeiffer Donnerstag, 14 – 16 Uhr c.t.
S Dekalog Prof. Dr. Sofia Salo und Prof. Dr. Höhne Donnerstag, 14 – 16 Uhr c.t.
VL Einführung in die Geschichte und Religionsgeschichte Israels Prof. Dr. Henrik Pfeiffer Freitag, 10 – 12 Uhr c.t.
UE zur Examensvorbereitung II Freitag, 11 – 12 Uhr c.t.
HS LAGY Prof. Dr. Henrik Pfeiffer Freitag, 12 – 14 Uhr c.t.
UE außerbiblische Quellen z. Geschichte Israels und Judas in der Antike N.N. wird noch bekannt gegeben

 

Friedrich-Alexander-Universität
Fachbereich Theologie

Kochstraße 6
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben