• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Theologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Fachbereich Theologie
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Fachbereich Theologie
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Theologie
Menu Menu schließen
  • Der Fachbereich
    • Fachbereichsleitung
    • Verwaltung
    • Ausschüsse und Gremien
    • Personenverzeichnis
    • Frauenbeauftragte
    • Forschung
    • Links
    • Schwarzes Brett
    Der Fachbereich
  • Institute
    • Institut für Altes Testament
      • Lehrstuhl für Altes Testament I (Geschichte und Literaturgeschichte)
      • Lehrstuhl für Altes Testament II (Theologie)
    • Institut für Neues Testament
      • Lehrstuhl Neues Testament I
      • Lehrstuhl Neues Testament II
    • Institut für Kirchengeschichte
      • Lehrstuhl Kirchengeschichte I (Ältere Kirchengeschichte)
      • Lehrstuhl für Christliche Archäologie
      • Lehrstuhl Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte)
      • Professur für Geschichte und Theologie des christlichen Ostens
    • Institut für Systematische Theologie
      • Lehrstuhl für Systematische Theologie I (Dogmatik)
      • Lehrstuhl für Systematische Theologie II (Ethik) / Chair of Systematic Theology II (Ethics)
      • Lehrstuhl für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie
    • Institut für Praktische Theologie
      • Lehrstuhl für Praktische Theologie
      • Professur für Praktische Theologie (Religions- und Gemeindepädagogik)
      • Evangelische Religionspädagogik
      • Professur für Christliche Publizistik
      • Professur für Kirchenmusik
    Institute
  • Studium
    • Fachstudienberatung
    • Formulare
    • Informationen für Studienanfänger*innen
    • Nützliche Ressourcen
    • Sprachenunterricht
    • Studiengänge
    • Studieren im Ausland
    • Stipendien
    • Wechsel der Prüfungsordnung
    Studium
  • Fachschaft
  • Teilbibliotheken
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Studieren im Ausland
  4. Informationen für Outgoing Exchange Students
  5. Mit Erasmus ins Ausland

Mit Erasmus ins Ausland

Bereichsnavigation: Studium
  • Fachstudienberatung
  • Formulare
  • Informationen für Studienanfänger*innen
  • Nützliche Ressourcen
  • Sprachenunterricht
    • Ekkehard Weber
    • Gerhard Karner
  • Stipendien
  • Studiengänge
    • Studium der Evangelischen Theologie (Pfarramt/Magister)
    • Studium der Evangelischen Theologie/Religionslehre (Gymnasium)
    • Studium der Evangelischen Theologie/Religionslehre (Realschule)
    • Bachelorstudiengang Kulturgeschichte des Christentums
    • Masterstudiengang Ethik der Textkulturen
    • Masterstudiengang Medien-Ethik-Religion
  • Studieren im Ausland
    • Informationen für Outgoing Exchange Students
      • Mit Erasmus ins Ausland
      • Stipendien und andere Möglichkeiten für einen Auslandsaufenthalt
    • Informationen für Incoming exchange students
  • Wechsel der Prüfungsordnung

Mit Erasmus ins Ausland

Erasmus-Partnerschaften mit Theologischen Fakultäten

 

Derzeit ist Prof. Dr. Hacik Gazer für die Beratung und Betreuung der ERASMUS-Studierenden an unserem Fachbereich zuständig. Bezüglich aller Fragen zu Ihrem Studium im Ausland berät er Sie sehr gerne.

Durch das ERASMUS-Programm wird ein Studieren in Europa möglich gemacht. Empfehlenswert ist ein Wechsel nach dem Grundstudium, bzw. der Zwischenprüfung. In Erlangen haben wir Kooperationen und Erfahrungen mit Universitäten in Rumänien, Tschechien, Ungarn, Slowakei, Serbien, Österreich, Schottland und Frankreich. Besonders in den osteuropäischen Ländern kann ein intensives Studium der orthodoxen Theologie vorgenommen werden. Bei Interesse ist es jedoch auch möglich, ein Auslandsjahr an einer anderen als den genannten Universitäten zu absolvieren.

 

Bewerbungsverfahren:

1. Voraussetzungen

Teilnahmeberechtigt sind alle immatrikulierte Studierende des Faches Theologie (kirchliches Examen, M.A.), M.A. Medien-Ethik-Religion, Kulturgeschichte des Christentums, Ethik der Textkulturen sowie der Lehramtsstudiengänge (LAG und LARS), die noch nicht am ERASMUS-Programm teilgenommen haben sowie über ausreichende Kenntnisse der Landes- bzw. Unterrichtssprache des Gastlandes/der Gastuniversität verfügen.

2. Frist, Bewerbungsunterlagen, Auswahlkritierien

Bewerbungen sind fristgerecht bis zum 15. Februar jedes Jahres für das folgende akademische Jahr (d.h.: eine zum Stichtag 15.02.2019 eingereichte Bewerbung bezieht sich auf das WS 2019/20 und das SS 2020) und unter Beilage aller erforderlichen Unterlagen an Prof. Dr. Nehring zu richten.

3. Formulare, Stipendien und mehr

Formulare, Tipps zur Planung und Finanzierung, Erfahrungsberichte und vieles mehr finden Sie unter der Rubrik „Studieren im Ausland“ der FAU.

4. Erfahrungsberichte vom FB

Aberdeen

  • Altvater
  • Eryazici
  • Haas
  • Leupold

 

Bukarest

  • Hille
5. Informationen zu den Austauschorten (derzeit in Bearbeitung)
University of Aberdeen, Schottland, Vereinigtes Königreich
  • Plätze pro Jahr: 2 à 5 Monate
  • Sprachvoraussetzungen: Englischkenntnisse (CEF-Sprachniveau A2)
Uni Aberdeen
Faculté de Montpellier, Frankreich
  • Plätze pro Jahr: 2 à 5 Monate
  • Sprachvoraussetzungen: Französischkenntnisse (CEF-Sprachniveau B1)
Faculté de Montpellier
Université de Strasbourg, Frankreich
  • Plätze pro Jahr: 2 à 5 Monate
  • Sprachvoraussetzungen: Französischkenntnisse (CEF-Sprachniveau A2)
Uni Straßburg
Univerzita Karlova, Prag, Tschechische Republik
  • Plätze pro Jahr: 2 à 5 Monate
  • Sprachvoraussetzungen: Deutschkenntnisse
Uni Prag
Universität Wien, Österreich
  • Platz pro Jahr: 1 à 5 Monate
  • Sprachvoraussetzungen: Deutschkenntnisse
Uni Wien
Evangélikus Hittudományi Egyetem, Budapest, Ungarn
 
  • Plätz pro Jahr: 2 à 5 Monate
  • Sprachvoraussetzungen: Ungarischkenntnisse (CEF-Sprachniveau A2)
Uni Budapest
Universitatea Valahia din Târgoviște, Rumänien
 
  • Plätz pro Jahr: 2 à 5 Monate
  • Sprachvoraussetzungen: Rumänischkenntnisse (CEF-Sprachniveau A2)
Uni Targoviste
Universitatea din București, Rumänien
 
  • Plätz pro Jahr: 2 à 5 Monate
  • Sprachvoraussetzungen: Rumänischkenntnisse (CEF-Sprachniveau A2)
Uni Bukarest
Friedrich-Alexander-Universität
Fachbereich Theologie

Kochstraße 6
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben