Stipendien und andere Möglichkeiten für einen Auslandsaufenthalt

Besonders durch den Lehrstuhl für Religions- und Missionswissenschaften verfügt der Fachbereich über ein Netz an Kontakten zu theologischen Ausbildungsstätten außerhalb Europas. Die Bandbreite des weltweiten Christentums wird an den Partneruniversitäten auf verschiedenen Kontinenten erfahrbar. Ein Studium jenseits des europäischen Kontexts kann einen ganz neuen Blickwinkel auf die Theologie, die eigene Verortung aber auch die Begegnung mit anderen religiösen Traditionen ermöglichen.
An unserem Fachbereich ist Prof. Dr. Andreas Nehring für die Beratung und Betreuung eines Studiums im weltweiten Kontext Ihr erster Ansprechpartner.
Er berät Sie gerne zu Fragen der Vorbereitung, der Finanzierung, der Studiengestaltung und bei der Anerkennung von Studienleistungen.
Für Studierende der bayerischen Landeskirche gibt es die Möglichkeit einer Studienbegleitung durch das Interkulturelle Referat bei Mission Eine Welt. Dies beinhaltet Vorbereitungskurse, Stipendien und den Kontakt und Austausch nach dem erfolgten Studium im Ausland.
Partneruniversitäten
Lutheran Theological Seminary Hong Kong, VR China(siehe auch unten – Mission EineWelt) |
![]() |
Tumaini University Makumira, Tanzania |
![]() |
Studieren mit Mission EineWelt (Erbe-Münch Stipendium)
Evangelische Mission in Solidarität (EMS)
NCC Center for the Study of Japanese Religions |
![]() |
Near East School of Theology (NEST) in Beirut |
![]() |
Weitere Programme
Studium in Israel |
|
Theologisches Studienjahr Jerusalem |
|
Centro Melantone |
|
Sommeruniversität Beer ShevaProgramm zum Lernen von modernem Hebräisch |
|
Go out! – Studieren weltweit |
|
Forschungspartnerschaft
Staatliche Universtität Wladimir, Russland |
![]() |