• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Theologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Fachbereich Theologie
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Fachbereich Theologie
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Theologie
Menu Menu schließen
  • Der Fachbereich
    • Fachbereichsleitung
    • Verwaltung
    • Ausschüsse und Gremien
    • Personenverzeichnis
    • Frauenbeauftragte
    • Forschung
    • Links
    • Schwarzes Brett
    Der Fachbereich
  • Institute
    • Institut für Altes Testament
      • Lehrstuhl für Altes Testament I (Geschichte und Literaturgeschichte)
      • Lehrstuhl für Altes Testament II (Theologie)
    • Institut für Neues Testament
      • Lehrstuhl Neues Testament I
      • Lehrstuhl Neues Testament II
    • Institut für Kirchengeschichte
      • Lehrstuhl Kirchengeschichte I (Ältere Kirchengeschichte)
      • Lehrstuhl für Christliche Archäologie
      • Lehrstuhl Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte)
      • Professur für Geschichte und Theologie des christlichen Ostens
    • Institut für Systematische Theologie
      • Lehrstuhl für Systematische Theologie I (Dogmatik)
      • Lehrstuhl für Systematische Theologie II (Ethik) / Chair of Systematic Theology II (Ethics)
      • Lehrstuhl für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie
    • Institut für Praktische Theologie
      • Lehrstuhl für Praktische Theologie
      • Professur für Praktische Theologie (Religions- und Gemeindepädagogik)
      • Evangelische Religionspädagogik
      • Professur für Christliche Publizistik
      • Professur für Kirchenmusik
    Institute
  • Studium
    • Fachstudienberatung
    • Formulare
    • Informationen für Studienanfänger*innen
    • Nützliche Ressourcen
    • Sprachenunterricht
    • Studiengänge
    • Studieren im Ausland
    • Stipendien
    • Wechsel der Prüfungsordnung
    Studium
  • Fachschaft
  • Teilbibliotheken
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Studieren im Ausland
  4. Informationen für Outgoing Exchange Students
  5. Stipendien und andere Möglichkeiten für einen Auslandsaufenthalt

Stipendien und andere Möglichkeiten für einen Auslandsaufenthalt

Bereichsnavigation: Studium
  • Fachstudienberatung
  • Formulare
  • Informationen für Studienanfänger*innen
  • Nützliche Ressourcen
  • Sprachenunterricht
    • Ekkehard Weber
    • Gerhard Karner
  • Stipendien
  • Studiengänge
    • Studium der Evangelischen Theologie (Pfarramt/Magister)
    • Studium der Evangelischen Theologie/Religionslehre (Gymnasium)
    • Studium der Evangelischen Theologie/Religionslehre (Realschule)
    • Bachelorstudiengang Kulturgeschichte des Christentums
    • Masterstudiengang Ethik der Textkulturen
    • Masterstudiengang Medien-Ethik-Religion
  • Studieren im Ausland
    • Informationen für Outgoing Exchange Students
      • Mit Erasmus ins Ausland
      • Stipendien und andere Möglichkeiten für einen Auslandsaufenthalt
    • Informationen für Incoming exchange students
  • Wechsel der Prüfungsordnung

Stipendien und andere Möglichkeiten für einen Auslandsaufenthalt

Besonders durch den Lehrstuhl für Religions- und Missionswissenschaften verfügt der Fachbereich über ein Netz an Kontakten zu theologischen Ausbildungsstätten außerhalb Europas. Die Bandbreite des weltweiten Christentums wird an den Partneruniversitäten auf verschiedenen Kontinenten erfahrbar. Ein Studium jenseits des europäischen Kontexts kann einen ganz neuen Blickwinkel auf die Theologie, die eigene Verortung aber auch die Begegnung mit anderen religiösen Traditionen ermöglichen.

An unserem Fachbereich ist Prof. Dr. Andreas Nehring für die Beratung und Betreuung eines Studiums im weltweiten Kontext Ihr erster Ansprechpartner.

Er berät Sie gerne zu Fragen der Vorbereitung, der Finanzierung, der Studiengestaltung und bei der Anerkennung von Studienleistungen.

Für Studierende der bayerischen Landeskirche gibt es die Möglichkeit einer Studienbegleitung durch das Interkulturelle Referat bei Mission Eine Welt. Dies beinhaltet Vorbereitungskurse, Stipendien und den Kontakt und Austausch nach dem erfolgten Studium im Ausland.

 

Partneruniversitäten

Lutheran Theological Seminary Hong Kong, VR China

(siehe auch unten – Mission EineWelt)

Tumaini University Makumira, Tanzania

Studieren mit Mission EineWelt (Erbe-Münch Stipendium)

Brasilien: Escola Superior de Teologia (EST) in São Leopoldo
Indien: Tamilnadu Theological Seminary in Madurai
 
China: Lutheran Theological Seminary (LTS) in Hong Kong

(auch Partneruniversität)

Indien: United Theological College (UTC) in Bangalore
Costa Rica: Universidad Biblica Latinoamericana (UBL) in San José
Myanmar: Myanmar Institute of Theology (MIT) in Yangon
El Salvador: Universidad Luterana Salvadoreña (ULS) in San Salvador
Südafrika: School of Religion, Philosophy and Classics
Fidschi: Pacific Theological College (PTC) in Suva
Südafrika: Stellenbosch University (SUN) in Matieland
Indien: Gurukul Lutheran Theological College and Research Institute in Chennai
Tansania: Makumira University College (MUCO) in Usa River

Evangelische Mission in Solidarität (EMS)

NCC Center for the Study of Japanese Religions
Near East School of Theology (NEST) in Beirut

Weitere Programme

Studium in Israel

Theologisches Studienjahr Jerusalem

Centro Melantone

Sommeruniversität Beer Sheva

Programm zum Lernen von modernem Hebräisch

Go out! – Studieren weltweit

Forschungspartnerschaft

Staatliche Universtität Wladimir, Russland
Friedrich-Alexander-Universität
Fachbereich Theologie

Kochstraße 6
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben