• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Theologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Fachbereich Theologie
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Fachbereich Theologie
Friedrich-Alexander-Universität Fachbereich Theologie
Menu Menu schließen
  • Der Fachbereich
    • Fachbereichsleitung
    • Verwaltung
    • Ausschüsse und Gremien
    • Personenverzeichnis
    • Frauenbeauftragte
    • Forschung
    • Links
    • Schwarzes Brett
    Der Fachbereich
  • Institute
    • Institut für Altes Testament
      • Lehrstuhl für Altes Testament I (Geschichte und Literaturgeschichte)
      • Lehrstuhl für Altes Testament II (Theologie)
    • Institut für Neues Testament
      • Lehrstuhl Neues Testament I
      • Lehrstuhl Neues Testament II
    • Institut für Kirchengeschichte
      • Lehrstuhl Kirchengeschichte I (Ältere Kirchengeschichte)
      • Lehrstuhl für Christliche Archäologie
      • Lehrstuhl Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte)
      • Professur für Geschichte und Theologie des christlichen Ostens
    • Institut für Systematische Theologie
      • Lehrstuhl für Systematische Theologie I (Dogmatik)
      • Lehrstuhl für Systematische Theologie II (Ethik) / Chair of Systematic Theology II (Ethics)
      • Lehrstuhl für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie
    • Institut für Praktische Theologie
      • Lehrstuhl für Praktische Theologie
      • Professur für Praktische Theologie (Religions- und Gemeindepädagogik)
      • Evangelische Religionspädagogik
      • Professur für Christliche Publizistik
      • Professur für Kirchenmusik
    Institute
  • Studium
    • Kirchentag
    • Fachstudienberatung
    • Formulare
    • Informationen für Studienanfänger*innen
    • Nützliche Ressourcen
    • Sprachenunterricht
    • Studiengänge
    • Studieren im Ausland
    • Stipendien
    • Wechsel der Prüfungsordnung
    Studium
  • Fachschaft
  • Teilbibliotheken
  1. Startseite
  2. Institut für Systematische Theologie
  3. Lehrstuhl für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie
  4. Profil des Lehrstuhls

Profil des Lehrstuhls

Bereichsnavigation: Institut für Systematische Theologie
  • Lehrstuhl für Systematische Theologie I (Dogmatik)
    • Prof. Dr. Wolfgang Schoberth
    • Petra Gehr
    • Dr. habil. Nadine Hamilton
    • Stephan Mikusch
    • Jennifer Ebert
    • Prof. em. Dr. Walter Sparn
    • apl. Prof. Dr. Ulrich Beuttler
  • Lehrstuhl für Systematische Theologie II (Ethik) / Chair of Systematic Theology II (Ethics)
  • Lehrstuhl für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie
    • Aktuelles
    • Profil des Lehrstuhls
    • Sekretariat
    • Prof. Dr. Andreas Nehring
    • Stefanie Burkhardt
    • PD Dr. Esther-Maria Guggenmos
    • PD Dr. Rüdiger Braun, M.A.
    • Assoziierte und ehemalige Wissenschaftler

Profil des Lehrstuhls

Villa Jordanweg – Gartenansicht

 

 

Missions- und Religionswissenschaften…

…werden an der FAU seit 1967 als eigenständige Disziplinen gelehrt. Die Geschichte des Fachs in Erlangen ist allerdings älter und reicht zurück bis in 20er Jahre des 19. Jahrhunderts und die damals (stärker theologisch und lutherisch-konfessionell) betriebene Forschung zur Geschichte und Theologie christlicher Mission.

Mit der Neuausschreibung und Umbenennung des Lehrstuhls Religions- und Missionswissenschaft im Jahr 2003 erhielt das Studium von Religionen und religiösen Bewegungen, das an anderen Universitäten auch unabhängig von und außerhalb der Theologie betrieben wird, einen neuen Stellenwert innerhalb der Theologie in Erlangen: es steht, entsprechend einem Verständnis von Religion als kulturelles Konzept (Joachim Matthes), in enger interdisziplinärer Zusammenarbeit mit anderen Wissenschaften, insbesondere den Kulturwissenschaften, und entfaltet selbst keine konfessionelle oder religiöse Perspektive auf die Religionen. Diese Eigenständigkeit religionswissenschaftlichen Forschens wird auch von der institutionellen Anbindung des Faches am Fachbereich Theologie nicht in Frage gestellt.

Im Januar 2020 wurde der Lehrstuhl in „Lehrstuhl für Religioinswissenschaft und Interkulturelle Theologie“ umbenannt.

 

Fächer

Religionswissenschaft ist eine historisch-philologisch und sozialwissenschaftlich arbeitende Kulturwissenschaft, die religiöse Traditionen, Vorstellungen und Handlungsmuster erforscht. Religionswissenschaft verbindet spezielles Wissen über religiöse Traditionen mit der Reflexion über die eigenen methodischen Zugänge der Wissenschaft auf ihren Gegenstände. Religions- und kulturgeschichtliche Entwicklungen werden dargestellt wobei in Erlangen ein Schwerpunkt auf der Analyse transkultureller Austauschprozesse und Transformation von religiösen Vorstellungen und Praktiken liegt, die in ihren jeweiligen kulturellen Zusammenhängen erforscht werden.

Missionswissenschaft wird heute als interkulturelle Theologie verstanden und betrieben. Die Erforschung kontextueller Theologien in Afrika, Asien und Lateinamerika und die kritische theologische Reflexion interreligiöser Austauschprozesse und Dialoge steht dabei im Mittelpunkt.

(mehr zum Verhältnis der Religions- und Missionswissenschaft)

 

Drittmittelprojekte
  • Das Bild der Religion in Russland: Bildungsprojekte und die Konstruktion der religiösen Toleranz: Vergleichende Diskursanalysen zur aktuellen Implementierung des Religionsunterrichts in Russland (2009-15) – Förderung durch DFG seit 2015.
  • Wahrheitsanspruch und Humanität – Progressive muslimische Religionstheologie zu religiöser Differenz und Menschenwürde – Förderung durch DFG seit 2013.
  • Heilige Dinge. Untersuchungen zu Geschichte, Theorie und Transformation ausgezeichneter Objekte – Förderung durch DFG seit 2010.

 

Kooperationsbeziehungen
  • Tumaini University, Makumira Theological College / Tanzania
  • Staatliche Universität Wladimir, Lehrstuhl für Philosophie und Religionswissenschaft / Wladimir, Russland
  • Gurukul Lutheran Theological College and Research Institute / Chennai, Indien
  • Lutheran Theological Semenary (LTS) / Hongkong
  • Myanmar Institute of Theology / Yangon Myanmar
  • Mission EineWelt / Bayern
Friedrich-Alexander-Universität
Fachbereich Theologie

Kochstraße 6
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben